Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Start
  • Karte
    • Mundraub-Karte
    • Mundraub-Regeln
    • Pflanzensteckbriefe
    • Erntekalender
  • Aktivitäten
    • Blog lesen
    • Workshops und Ausbildungen
    • mundraub-Tour
    • Pflanzen und Pflegen
    • Essbare Städte entwickeln
    • Eigenen Saft herstellen
    • Publikationen herunterladen
    • Spende an uns
  • Über uns
    • Presse
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Anmelden

Bärlauch: Die 7 besten Sammeltipps

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Fr., 05.05.2023 - 05:48
Im Frühling ist es endlich wieder soweit: Der Bärlauch zeigt sich und lockt viele Menschen nach draußen. Wer mit dem Bärlauchsammeln gerade erst  anfängt, fragt sich jedoch, was genau zu beachten ist. Auf was du achten solltest und wie du am besten zu dem heißbegehrten Grün kommst, verrate ich dir in diesem Beitrag.

Die sieben exotischsten mundraub-Fundorte in Europa

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Mi., 03.05.2023 - 19:11
Obst gilt als gesund. Deshalb werden zahlreiche Obstsorten im Supermarkt angeboten. Doch Obst im Supermarkt beherbergt fast immer eine böse Überraschung: Pestizide. Während exotisches Obst im Supermarkt häufig mit Pestiziden belastet ist, kommt Stadtobst quasi nicht mit Pestiziden in Berührung. Daher kann Obst, welches in der Stadt gesammelt wird und laut TU-Studie einen Mindestabstand von 10 Metern einhält, gesünder sein als Supermarkt Obst. Obwohl die Mundraub-Karte deutschsprachig ist, werden Fundorte auch in anderen Ländern eingetragen. Die exotischsten Fundorte in Europa stellen wir dir in diesem Beitrag zusammen.

Die 10 exotischsten mundraub-Fundorte in Amerika

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Mi., 03.05.2023 - 19:00
Wer denkt, auf der Mundraub-Karte sind nur Äpfel, Brombeeren und Co. eingetragen, der irrt. Unter den gängigen Obstsorten auf der Mundraub-Karte gibt es so einige Fundort-Einträge von Pflanzen, die vielen womöglich nicht bekannt sind. Auch wenn die Karte auf deutsch ist, gibt es zahlreiche Obstsorten vor allem in Amerika, deren Namen ich weder gehört habe, noch kann ich sie vermutlich korrekt aussprechen. Welche exotischen Mundraub-Fundorte sich auf der Karte in Nord-und Südamerika finden, habe ich dir in diesem Beitrag zusammengestellt.

Die neun exotischsten mundraub-Fundorte in Asien

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Mi., 03.05.2023 - 17:58
Mundraub-Fundorte sind nicht nur auf Deutschland beschränkt. Neben Fundorten in Europa und Amerika (gibt es viele Fundorteinträge auch in Asien. Während importiertes Obst aus Asien oftmals mit Schadstoffen belastet ist, gibt es auch in Asien eingetragene Früchte, die nicht auf gespritzten Plantagen heranreifen. Welche interessanten Einträge sich hier finden lassen, zeige ich dir in dieser Zusammenstellung

7 warme Bärlauch-Mittagsgerichte

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Di., 02.05.2023 - 16:52
Bärlauch, auch Waldknoblauch genannt, lässt sich wie der weiße Knoblauch vielseitig verarbeiten. Welche Möglichkeiten es für den Mittagstisch gibt, zeige ich dir in diesem Beitrag. Die Auflistung erfolgt nach der ungefähren Länge der Zubereitungsdauer.

Bärlauch-Gnocchi-Rezept mit frischen Bärlauchblättern

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Fr., 28.04.2023 - 13:10
Zu den einfachsten und schnellsten Bärlauchgerichten gehören Nudeln mit Bärlauchpesto. Doch wer ein wenig Abwechslung in der Bärlauchsaison möchte und auch ein wenig Zeit mitbringt, sollte dieses Bärlauch-Gnocchi-Rezept, als Bärlauch-Mittags-Rezept ausprobieren.

Rezept für Bärlauch-Hummus

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Mo., 17.04.2023 - 22:04
Neben Bärlauch-Pesto kannst du Bärlauch vielseitig verwenden. Wer gerne Bärlauch isst und die Bärlauch-Saison auskosten möchte, braucht natürlich unterschiedliche Rezepte. Dabei kann Bärlauch als Hauptzutat oder als aromatisches Gewürz wie der weiße Knoblauch verwendet werden. Neben leckeren Bärlauch-Hauptgerichten kann Bärlauch auch als Brotaufstrich mit Hummus verarbeitet werden. Wie dir der Bärlauch-Hummus gelingt, liest du hier.

Fuchsbandwurm: Diese Pflanzen kannst du ohne Risiko sammeln

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Mo., 17.04.2023 - 21:17
Wer sich mit dem Sammeln von Wildpflanzen beschäftigt, sollte sich auch dringend mit dem Thema Fuchsbandwurm auseinandersetzen. Wie hoch die Wahrscheinlichkeit tatsächlich ist, kannst du in einem anderen Beitrag über Fuchsbandwurm und seine "Gefahr" nachlesen. Dennoch gibt es Menschen, die trotz solcher Einschätzungen verunsichert sind. Deshalb gebe ich dir hier ein paar Tipps, wie du das Risiko ausschließt, dich mit dem Fuchsbandwurm zu infizieren.

Leckeres Bärlauchrisotto-Rezept

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Mo., 17.04.2023 - 20:59
Bärlauchrisotto ist eine von vielen raffinierten Bärlauch-Hauptmahlzeiten in unserem Repertoire. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie dir das italienische Risotto-Gericht gelingt und wie du es mit Bärlauch verfeinern kannst. Du kannst dieses Bärlauch-Risotto als Hauptmahlzeit verwenden oder zu gedünstetem Gemüse oder Fleisch reichen.

Wieviel wiegt eine Handvoll Bärlauch?

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Mo., 17.04.2023 - 18:51
Bärlauch ist die allererste Pflanze im mundraub-Erntekalender, die es auf der Mundraub-Seite gibt und die du ernten kannst. Bärlauch lässt sich vielseitig verwenden und für viele Rezepte brauchst du sogar  nur eine Handvoll Bärlauch. Doch wie viel wiegt eine Handvoll Bärlauch? Und was hat das mit der Handstraußregel zu tun? Diesen Fragen widmen wir uns in diesem Artikel.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 2
  • Nächste Seite ››
Mehr Beiträge

Das Buch zur Essbaren Stadt

Buch Mundraub Deine Stadt ist essbar

Über 100 Rezepte mit essbaren Pflanzen, die glücklich machen.

Eicheln essen

Eicheln essen

Traditionelle Verarbeitung und Rezepte Zubereitung und Essen von Eicheln: 31 Seiten mit praktischen Erläuterungen und Bildern zu traditionellen Eichelrezepten. Überliefertes Wissen.

Kastanienwaschmittel

Kastanienwaschmittel

Einmachzubehör

Eine große Auswahl findest du hier:

Immun mit mundraub

80 Seiten Wissen über 15 regionale Pflanzen, die dein Immunsystem unterstützen und dich vor Viren schützen.

Immun mit mundraub

Ist Straßenobst gesund?

Zur Studie der Technische Universität Berlin.

Schadstoffe im Straßenobst

Das Apfelsorten-Backbuch

Pilze sammeln - Leitfaden

Leitfaden zum Pilze sammeln

Fußbereichsmenü

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • AGB & Datenschutz
  • Impressum