Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Start
  • Karte
    • Mundraub-Karte
    • Mundraub-Regeln
    • Pflanzensteckbriefe
    • Erntekalender
  • Aktivitäten
    • Blog lesen
    • Workshops und Ausbildungen
    • mundraub-Tour
    • Pflanzen und Pflegen
    • Essbare Städte entwickeln
    • Eigenen Saft herstellen
    • Publikationen herunterladen
    • Spende an uns
  • Über uns
    • Presse
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Anmelden

6 Gründe für Apfelsaft aus der Mosterei

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Sa., 26.08.2023 - 09:09
In diesem Beitrag beschreiben wir, warum selbst gepresster Saft aus Mostereien besser für dich, für lokale Gewerbestrukturen und für den Erhalt von Streuobstkulturen ist.

Apfelessig selber machen aus unreifen Äpfeln

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Fr., 25.08.2023 - 09:43
Noch bevor die Äpfel im Herbst richtig reif sind , fallen viele im Sommer zu Boden. Doch auch wenn sie braune Stellen haben oder noch unreif sind,  kannst du sie trotzdem verwerten. Unreife Äpfel eignen sich zum Beispiel zur Herstellung von selbstgemachten Apfelpektin oder Apfelessig. Wie du den Apfelessig herstellst, erkläre ich dir in diesem Beitrag.

Welches ist der beste Apfelsaft?

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Do., 20.07.2023 - 15:05
Apfelsaft, Apfeldirektsaft, Apfelnektar oder doch lieber ein Apfelgetränk? Die vielen Bezeichnungen und das große Angebot an Apfelsäften machen einem die Entscheidung nicht leicht. Welcher Apfelsaft ist am besten für mich, meine Gesundheit, meine Region und die Natur?

Kapernsoße aus grünen Holunderbeeren

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Di., 18.07.2023 - 18:07
Unsere Natur gibt eine Menge Delikatessen her, die nicht sehr bekannt sind, aber lecker! Aus unreifen grünen Holunderbeeren kannst du beispielsweise regionale Kapern herstellen, die nicht in großen Plantagen in anderen Ländern angebaut wurden, und somit die Umwelt schonen. Achtung: Die grünen Holunderbeeren müssen vorher gekocht werden, da sie roh ungenießbar bis giftig sind! Eingekocht sind grüne Holunderbeeren essbar und lange haltbar. Sie sind die Grundlage für dieses Kapernsoßen-Rezept.

Stadtobst gesünder als Supermarktobst

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Do., 06.07.2023 - 09:07
Fünf Portionen Obst und Gemüse sollte man pro Tag essen, denn Obst ist sehr gesund, enthält es doch wichtige Vitamine und Mineralien. Glänzend und ohne Makel wird uns das Obst im Supermarkt angepriesen. Doch der Schein trügt, denn auf dem für uns makellosen Obst ist das Gift unsichtbar. Untersuchungen in den letzten Jahren haben ergeben, dass Obst in den meisten Fällen mit Pestiziden belastet ist. Um welches Obst es sich genau handelt, wie aktuelle Untersuchungen aussehen und wie du Pestizide vermeiden kannst, haben wir dir in diesem Beitrag zusammengestellt.

Wann schneidet man Kirschbäume

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Di., 27.06.2023 - 16:41
Süßkirschen beschneidet man am besten nach Johanni (24.Juni) bis Ende Juli. Dann ist die Ernte entweder noch im Gange oder gerade vorbei. Wenn man die voll behangenen Äste abschneidet, kann man Kirschen dann ganz bequem von den am Boden liegenden Ästen abernten.

Damit Obst pflücken auch in Zukunft möglich ist

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am So., 25.06.2023 - 16:38
Unsere Obstbäume haben nur eine Zukunft, wenn sie nachgepflanzt und vor allem auch fachgerecht gepflegt werden. Wenn auch du dazu beitragen möchtest, dass Obst im öffentlichen Raum als Kulturgut erhalten bleibt und deine Nachfahren mundräubern gehen können, dann lies dir diesen Artikel durch.

Holunderblütenlimonade selber machen

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Sa., 20.05.2023 - 10:32
Zum Sommer gehört eine erfrischende Limonade einfach dazu. Wie schön, dass gerade der Juni die Hauptsaison für die süßen Holunderblüten ist. Die Zubereitung von Holunderblütenlimonade braucht aber etwas Vorbereitungszeit. Wenn du also eine Veranstaltung planst und erfrischende Holunderlimonade reichen möchtest, solltest du das bedenken. Wie du sie zubereitest, erfährst du hier.

Warum Holunder gesund ist

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Di., 16.05.2023 - 10:22
Warum Holunder gesund ist
Es gibt genügend Gründe, die deinen mundräuberischen Elan, Holunderbeeren zu sammeln, entfachen sollten. Ein wichtiger: Weil Holunder gesund ist!

Holunderblütengelee - ein Traum zum Frühstück!

Profile picture for user magda
Neuer Blogbeitrag von magda am So., 14.05.2023 - 09:00
Holunderblüte auf mundraub
Wir werden oft gefragt, was wir denn im Frühling ernten. Antwort: Gerade jetzt sind es viele Blüten, die sich zu köstlichen Gelees oder Blütenküchlein verarbeiten lassen.

Seitennummerierung

  • Seite 1
  • Nächste Seite ››
Mehr Beiträge

Das Buch zur Essbaren Stadt

Buch Mundraub Deine Stadt ist essbar

Über 100 Rezepte mit essbaren Pflanzen, die glücklich machen.

Eicheln essen

Eicheln essen

Traditionelle Verarbeitung und Rezepte Zubereitung und Essen von Eicheln: 31 Seiten mit praktischen Erläuterungen und Bildern zu traditionellen Eichelrezepten. Überliefertes Wissen.

Kastanienwaschmittel

Kastanienwaschmittel

Einmachzubehör

Eine große Auswahl findest du hier:

Immun mit mundraub

80 Seiten Wissen über 15 regionale Pflanzen, die dein Immunsystem unterstützen und dich vor Viren schützen.

Immun mit mundraub

Ist Straßenobst gesund?

Zur Studie der Technische Universität Berlin.

Schadstoffe im Straßenobst

Das Apfelsorten-Backbuch

Pilze sammeln - Leitfaden

Leitfaden zum Pilze sammeln

Fußbereichsmenü

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • AGB & Datenschutz
  • Impressum