Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Start
  • Karte
  • Aktivitäten
    • Blog lesen
    • Workshops und Ausbildungen
    • mundraub-Tour
    • Pflanzen und Pflegen
    • Essbare Städte entwickeln
    • Eigenen Saft herstellen
    • Publikationen herunterladen
  • Über uns
    • Presse
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Shop
  • Anmelden

Holunderblüten ernten: Tipps und Tricks

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Do., 16.06.2022 - 09:20
Wann kann man Holunderblüten ernten? Und wie? Wo finde ich Holunderblüten und was kann ich daraus alles machen? Diese und mehr Fragen beantworten wir in diesem Beitrag.

Holunderblütensirup ohne Rübenzucker herstellen

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Do., 16.06.2022 - 09:02
Du findest Holunderblüten je nach Region zwischen Ende Mai bis Anfang Juli. Durch ihre weißen Dolden sticht der Holunder besonders gut hervor. Sie verströmen einen angenehmen süßlichen Duft. Wie du ihren milden Geschmack einfangen und ohne Rübenzucker zu leckerem Sirup verarbeiten kannst, liest du in diesem Beitrag.

Holunder von giftigen Doppelgängern unterscheiden

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Mi., 08.06.2022 - 07:04
Wie du den Schwarzen Holunder von giftigen Doppelgängern unterscheidest, liest du in diesem Beitrag.

Rezept für Judasohrenpfanne

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Mo., 28.02.2022 - 14:28
Judasohren (Auricularia auricula-judae) aus Asien findest du im Handel in getrockneter Form. Doch du brauchst nicht auf fernöstliche Judasohren zurückgreifen, denn sie wachsen auch kostenlos in Europa, wahrscheinlich sogar in deinem Lieblingswald.
Judasohren wachsen in Europa, wahrscheinlich sogar in deinem Lieblingswald. Sie sind sehr mineralstoffreich und enthalten Eisen, Kalium und Magnesium sowie viel Vitamin B 1. Sie lassen sich gut trocknen und auf Vorrat aufbewahren. Du kannst sie wie in diesem Rezept zu einer schmackhaften Pilzpfanne zubereiten.

Holunderblütengelee - ein Traum zum Frühstück!

Profile picture for user magda
Neuer Blogbeitrag von magda am Fr., 14.05.2021 - 09:00
Holunderblüte auf mundraub
Wir werden oft gefragt, was wir denn im Frühling ernten. Antwort: Gerade jetzt sind es viele Blüten, die sich zu köstlichen Gelees oder Blütenküchlein verarbeiten lassen.

Warum Holunder gesund ist

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am So., 16.08.2020 - 10:22
Warum Holunder gesund ist
Es gibt genügend Gründe, die deinen mundräuberischen Elan, Holunderbeeren zu sammeln, entfachen sollten. Ein wichtiger: Weil Holunder gesund ist!

Drei stärkende Baumpilze im Winter

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Do., 16.01.2020 - 22:12
Im Winter “in die Pilze”? Ja, das ist möglich, denn es gibt ein paar Vitalpilze, welche du essen oder zum Vorbeugen oder sogar Heilen von Krankheiten nutzen kannst. Wir stellen dir heute drei wirkungsvolle, leicht bestimmbare Baumpilze vor.

Schnelle Holunder-Apfel-Marmelade

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Mo., 17.09.2018 - 21:41
Holunder Marmelade Apfel
Er wächst an jeder Ecke in Stadt und Land und er beschenkt uns zweimal im Jahr: Mit Blüten im Frühling oder mit Beeren im Herbst. Der Holunder ist nicht nur sehr gesund, sondern er schmeckt auch noch gut.

Holunder - Ein Nachruf

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Mi., 18.07.2018 - 14:37
Holunder Beeren
Am Rande des Schlesischen Buschs in Berlin stand er. Nun nicht mehr. Ein Nachruf.

Gebackene Holunderblüten

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am So., 27.05.2018 - 16:48
Gebackene Holunderblüten
Ein Teig aus wenigen Zutaten sowie ein paar Holunderblüten sind alles, was für dieses kulinarische Stelldichein benötigst.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 2
  • Nächste Seite ››
Mehr Beiträge

Immun mit mundraub

80 Seiten Wissen über 15 regionale Pflanzen, die dein Immunsystem unterstützen und dich vor Viren schützen.

Immun mit mundraub

Eicheln essen

Eicheln essen

Traditionelle Verarbeitung und Rezepte Zubereitung und Essen von Eicheln: 31 Seiten mit praktischen Erläuterungen und Bildern zu traditionellen Eichelrezepten. Überliefertes Wissen.

Kastanienwaschmittel

Kastanienwaschmittel

Einmachzubehör

Eine große Auswahl findest du hier:

Unser Buch im Shop

Geh raus! Deine Stadt ist essbar.

Über 100 Rezepte mit essbaren Pflanzen, die glücklich machen.

Ist Straßenobst gesund?

Zur Studie der Technische Universität Berlin.

Schadstoffe im Straßenobst

Wildkräuter erkennen

Die 200 häufigsten essbaren Wildpflanzen. 

Essbare Wildpflanzen

Zu jeder Pflanze findest du die grundlegenden botanischen Angaben sowie die wichtigsten Erkennungsmerkmale in detaillierten Illustrationen und Farbfotos.

Das Apfelsorten-Backbuch

Pilze sammeln - Leitfaden

Leitfaden zum Pilze sammeln

Fußbereichsmenü

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • AGB & Datenschutz
  • Impressum