Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Start
  • Karte
  • Aktivitäten
    • Blog lesen
    • Workshops und Ausbildungen
    • mundraub-Tour
    • Pflanzen und Pflegen
    • Essbare Städte entwickeln
    • Eigenen Saft herstellen
    • Publikationen herunterladen
  • Über uns
    • Presse
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Shop
  • Anmelden

Regionaler Pfeffer aus Bärlauchsamen

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Di., 24.05.2022 - 12:50
Wusstest du, dass bei uns im Frühling Pfeffer wächst? Zwar kommt die echte Pfefferpflanze wie sie in Indien zu finden ist, bei uns nicht vor. Dennoch kannst du im Frühling regionalen Pfeffer sammeln und zwar aus den Samen des Bärlauchs .Wie du die Samen erkennst und vor allem wann du sie ernten und wie du sie verwenden kannst, erfährst du hier.

Bärlauchblütenpesto

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Fr., 29.04.2022 - 14:42
Wusstest du, dass du vom Bärlauch nicht nur die Blätter verwenden kannst? Dass Bärlauch giftig wird, wenn die Blüten erscheinen ist übrigens einer von vielen Bärlauch-Mythen. Du kannst die Bärlauchblüten roh essen oder zu einem leckeren Pesto verarbeiten. 

Rezept für Bärlauch-Sauce-Hollandaise

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Do., 21.04.2022 - 13:44
Sauce Hollandaise ist eine klassische Sauce, die zu Spargel gereicht wird. Mit Bärlauch kannst du sie leicht verfeinern und die Bärlauchsaison abwechslungsreich genießen. Umso schöner, dass sich die Bärlauchzeit und die Spargelzeit kurzzeitig überschneiden. In diesem Rezept stelle ich dir die eine leckere Kombination aus beidem in einem Rezept vor.

Wie unterscheide ich Bäerlauch von Wunderlauch?

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Do., 21.04.2022 - 09:04
Auf unserer Karte mundraub.org befinden sich zur Zeit etwa 2000 Einträge von Bärlauch. Doch unter diesen Einträgen ist oftmals auch Wunderlauch verzeichnet. Wie du beide auseinander hältst, zeige ich dir in diesem Beitrag.

Wo finde ich Bärlauch in Deutschland?

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Do., 21.04.2022 - 08:21
Bärlauch ist ein sehr beliebtes Frühlingskraut. Aus ihm lassen sich eine Vielzahl leckere Gerichte herstellen, wie Bärlauchsuppe, Bärlauchpesto oder Bärlauchkroketten. Zudem ist er nicht nur lecker, sondern besonders gesund und vertreibt die Frühjahrsmüdigkeit. Zeit also, sammeln zu gehen! Doch wo findet man Bärlauch überhaupt? Hier geben wir dir einen Überblick in Deutschland.

Bärlauchknospen: Rezepte zum Einlegen

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Do., 07.04.2022 - 18:35
Wusstest du, dass man  nicht nur die Blätter des Bärlauchs essen kann? Hier im Norden Deutschlands zeigen sich Ende März bereits die ersten Blütenknospen. Die ersten Anzeichen also, dass die Blätter langsam an Kraft verlieren. Doch das ist nicht schlimm, denn die Blütenknospen schmecken mindestens genauso gut. Wie du sie haltbar machen kannst, zeige ich dir in diesem Beitrag

Handstraussregel: Wie viel darf ich ernten?

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Do., 07.04.2022 - 16:53
Beim Sammeln von Wildpflanzen kommt es hin und wieder zu der Frage, ob überhaupt gesammelt werden darf. Und wenn ja, wie viel darf ich mitnehmen und wann ist etwas verboten? Wie das ganze in Deutschland geregelt ist und woran man sich orientieren kann, liest du hier.

Bärlauch in Öl haltbar machen

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Mo., 04.04.2022 - 09:26
Die Bärlauchzeit ist mit dem Frühling meine liebste Jahreszeit. Die Kräuter sprießen aus aus allen Ecken und auch der Bärlauch kommt endlich wieder aus der Erde. Bärlauch kannst du nur für eine kurze Zeit im Jahr ernten. Doch zum Glück gibt es einige Methoden, um die Bärlauchblätter länger haltbar zu machen. Eine davon ist das Konservieren in Öl. Wie das geht und was du beachten solltest, erfährst du hier.

Rezept für Bärlauch-Frischkäsesoße

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Sa., 02.04.2022 - 12:53
Bärlauch hat im Frühling Hochsaison. Um die Bärlauchsaison möglichst abwechslungsreich zu genießen, probiere ich verschiedene Rezepte aus. So lässt sich neben Nudeln mit Bärlauchpesto auch eine schnelle Bärlauch-Soße herstellen. Wie du sie herstellst, zeige ich dir in diesem Beitrag.

Rezept für Bärlauch-Mayonaise

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Sa., 02.04.2022 - 12:19
Bärlauch kann so manchen Gerichte den letzten Schliff geben. Wie Bärlauchpesto ist Bärlauchmayonaise schnell zubereitet. Wie du sie herstellst und zu was sie gut passt, erfährst du hier.

Seitennummerierung

  • Seite 1
  • Nächste Seite ››
Mehr Beiträge

Immun mit mundraub

80 Seiten Wissen über 15 regionale Pflanzen, die dein Immunsystem unterstützen und dich vor Viren schützen.

Immun mit mundraub

Eicheln essen

Eicheln essen

Traditionelle Verarbeitung und Rezepte Zubereitung und Essen von Eicheln: 31 Seiten mit praktischen Erläuterungen und Bildern zu traditionellen Eichelrezepten. Überliefertes Wissen.

Kastanienwaschmittel

Kastanienwaschmittel

Einmachzubehör

Eine große Auswahl findest du hier:

Unser Buch im Shop

Geh raus! Deine Stadt ist essbar.

Über 100 Rezepte mit essbaren Pflanzen, die glücklich machen.

Ist Straßenobst gesund?

Zur Studie der Technische Universität Berlin.

Schadstoffe im Straßenobst

Wildkräuter erkennen

Die 200 häufigsten essbaren Wildpflanzen. 

Essbare Wildpflanzen

Zu jeder Pflanze findest du die grundlegenden botanischen Angaben sowie die wichtigsten Erkennungsmerkmale in detaillierten Illustrationen und Farbfotos.

Das Apfelsorten-Backbuch

Pilze sammeln - Leitfaden

Leitfaden zum Pilze sammeln

Fußbereichsmenü

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • AGB & Datenschutz
  • Impressum