Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Start
  • Karte
    • Mundraub-Karte
    • Mundraub-Regeln
    • Pflanzensteckbriefe
    • Erntekalender
  • Aktivitäten
    • Blog lesen
    • Workshops und Ausbildungen
    • mundraub-Tour
    • Pflanzen und Pflegen
    • Essbare Städte entwickeln
    • Eigenen Saft herstellen
    • Publikationen herunterladen
    • Spende an uns
  • Über uns
    • Presse
    • Pressespiegel
    • Freunde
    • Newsletter
  • Anmelden

Kapernsoße aus grünen Holunderbeeren

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Di., 18.07.2023 - 18:07
Unsere Natur gibt eine Menge Delikatessen her, die nicht sehr bekannt sind, aber lecker! Aus unreifen grünen Holunderbeeren kannst du beispielsweise regionale Kapern herstellen, die nicht in großen Plantagen in anderen Ländern angebaut wurden, und somit die Umwelt schonen. Achtung: Die grünen Holunderbeeren müssen vorher gekocht werden, da sie roh ungenießbar bis giftig sind! Eingekocht sind grüne Holunderbeeren essbar und lange haltbar. Sie sind die Grundlage für dieses Kapernsoßen-Rezept.

Holunderblütenlimonade selber machen

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Sa., 20.05.2023 - 10:32
Zum Sommer gehört eine erfrischende Limonade einfach dazu. Wie schön, dass gerade der Juni die Hauptsaison für die süßen Holunderblüten ist. Die Zubereitung von Holunderblütenlimonade braucht aber etwas Vorbereitungszeit. Wenn du also eine Veranstaltung planst und erfrischende Holunderlimonade reichen möchtest, solltest du das bedenken. Wie du sie zubereitest, erfährst du hier.

Warum Holunder gesund ist

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Di., 16.05.2023 - 10:22
Warum Holunder gesund ist
Es gibt genügend Gründe, die deinen mundräuberischen Elan, Holunderbeeren zu sammeln, entfachen sollten. Ein wichtiger: Weil Holunder gesund ist!

Holunderblütengelee - ein Traum zum Frühstück!

Profile picture for user magda
Neuer Blogbeitrag von magda am So., 14.05.2023 - 09:00
Holunderblüte auf mundraub
Wir werden oft gefragt, was wir denn im Frühling ernten. Antwort: Gerade jetzt sind es viele Blüten, die sich zu köstlichen Gelees oder Blütenküchlein verarbeiten lassen.

Gesunde Holundersuppe mit Klößchen

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Do., 03.11.2022 - 17:11
Schon unsere Großeltern wussten, wie sie sich im Herbst gesund halten. Denn kaum fängt die kühlere Jahreszeit an, startet die Erkältungszeit. Und genau zu dieser Zeit wachsen auch genau die richtigen Pflanzen, die uns vor Erkältungsviren schützen und unser Immunsystem stärken. Der Holunder gehört zum Beispiel zu den Pflanzen, die nachgewiesen Erkältungsviren eliminieren. Wie du die Früchte des Schwarzen Holunders dafür nutzen kannst, liest du hier.

Regionale Kapern aus grünen Holunderbeeren

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Fr., 29.07.2022 - 09:19
Der Holunder beschenkt uns nicht nur zweimal im Jahr durch seine Blüten und seine reifen Beeren, auch unreife grüne Beeren des Schwarzen Holunders kannst du nutzen, wenn du sie kochst. So kannst du sie wie Kapern verwenden, nur dass du jetzt regionale Kapern verwendest - gut für die Umwelt!

Rezept für Holunderblüteneis

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Do., 30.06.2022 - 08:42
Im Juni ist Holunderblütenvollsaison. Du liebst Holunderblüten und möchtest sie lecker zubereiten? Holunderblütensirup kennst du bestimmt bereits. Doch es gibt so viel mehr, was man mit Holunderblüten machen kann. Zum Beispiel Holundeblüteneis. Es ist neben Holunderblütenlimonade eine willkommene Erfrischung und Abkühlung im Sommer.

Rezept für Holunderblütenmuffins

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Fr., 17.06.2022 - 14:36
Holunder und besonders der daraus hergestellte Holunderblütensirup eignet sich besonders für die Herstellung von Süßspeisen. Sein milder süßer Geschmack schmeckt sehr angenehm im Frühsommer, wenn du ihn mit erfrischender Zitrone kombinierst. Wie du aus den Holunderblüten leckere Holunderblütenmuffins zauberst, liest du in diesem Beitrag.

Holunderblütengelee: Rezept mit Apfelsaft und Rezept ohne Zucker

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Fr., 17.06.2022 - 11:09
Im Juni duftet die Luft nach süßen Holunderblüten. Die Blüten des Schwarzen Holunders sind nur wenige Tage geöffnet, deshalb ist die Zeit zum Pflücken relativ kurz. Du kannst das Aroma der Holunderblüten jedoch gut in Gelee konservieren. Dafür gibt es verschiedene Varianten Holunderblütengelee herzustellen. Hier stellen ich dir einige vor.

Holunderblütenzucker statt Vanillezucker

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Do., 16.06.2022 - 15:00
Wusstest du, dass in Vanillezucker gar keine echte Vanille drin ist? Das Vanillin wird künstlich hergestellt und deshalb sind die Vanillezucker-Päckchen so günstig. Doch warum Vanillezucker kaufen, wenn es doch auch bei uns herrlich süße Vanille gibt? Unsere Vanille heißt nur Holunder. Und zwar duften die Blüten des Holunders ab Anfang Juni nicht nur süß, du kannst den süßen Geschmack des Holunders in Zucker konservieren und ihn quasi wie Vanillezucker verwenden. Wie das funktioniert, liest du in diesem Beitrag.

Seitennummerierung

  • Seite 1
  • Nächste Seite ››
Mehr Beiträge

Das Buch zur Essbaren Stadt

Buch Mundraub Deine Stadt ist essbar

Über 100 Rezepte mit essbaren Pflanzen, die glücklich machen.

Eicheln essen

Eicheln essen

Traditionelle Verarbeitung und Rezepte Zubereitung und Essen von Eicheln: 31 Seiten mit praktischen Erläuterungen und Bildern zu traditionellen Eichelrezepten. Überliefertes Wissen.

Kastanienwaschmittel

Kastanienwaschmittel

Einmachzubehör

Eine große Auswahl findest du hier:

Immun mit mundraub

80 Seiten Wissen über 15 regionale Pflanzen, die dein Immunsystem unterstützen und dich vor Viren schützen.

Immun mit mundraub

Ist Straßenobst gesund?

Zur Studie der Technische Universität Berlin.

Schadstoffe im Straßenobst

Das Apfelsorten-Backbuch

Pilze sammeln - Leitfaden

Leitfaden zum Pilze sammeln

Fußbereichsmenü

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • AGB & Datenschutz
  • Impressum
  • Happy Minimalist