Maulbeeren enthalten Vitamin C, das Antioxidant Resveratrol sowie Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen, Zink und Mangan. Da sie nicht lagerfähig sind, der Genuss direkt nach der Ernte stattfinden. Alternativ lassen sie sich auch gut verarbeiten oder trocknen. Getrocknete Maulbeeren sind zum Beispiel pur, im Müsli oder Joghurt eine wahres Geschmackserlebnis.
Die schlechte Lagerfähigkeit ist auch der Grund, warum sie im Handel, wenn überhaupt, vor allem in getrockneter oder verarbeiteter Form anzutreffen sind.
Es lohnt sich, Maulbeerbäume mit zeitlichem Abstand mehrmals zu besuchen, denn sie reifen generell nicht gleichzeitig, sondern nacheinander.