Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Start
  • Karte
  • Aktivitäten
    • Blog lesen
    • Workshops und Ausbildungen
    • mundraub-Tour
    • Pflanzen und Pflegen
    • Essbare Städte entwickeln
    • Eigenen Saft herstellen
    • Publikationen herunterladen
  • Über uns
    • Presse
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Shop
  • Anmelden

Maronencreme-Nachtisch selbst machen

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Fr., 28.10.2022 - 17:33
Die Marone findest du auf der mundraub-Karte unter “Esskastanie”, aktuell kannst du sie häufig in der Natur sammeln. Sie ist sehr gesund, glutenfrei, ballaststoffreich und steckt voller B-Vitamine. Dank ihres hohen Stärkegehalts  lässt sie sich unter anderem zu einem nahrhaften Maronenmehl verarbeiten. Durch ihren nussig-süßlichen Geschmack eignet sie sich besonders für süße Gerichte, beispielsweise  glasierten Maronen, Maronenbrownies oder Maronenpfannkuchen. Doch auch als süße Nachspeise schmeckt sie unglaublich lecker. Hier stellen wir dir ein leckeres Rezept vor.

Kastanienpfannkuchen: Zwei Rezepte mit der leckeren Marone

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Do., 27.10.2022 - 17:20
Die Marone oder auch Esskastanie gehört zu den stärkehaltigsten Pflanzen, die du auf der mundraub-Karte finden kannst. Sie ist kohlenhydratreich und durch ihren hohen Anteil an Ballaststoffen macht sie lange satt. Ihre Größe macht das Sammeln sehr ergiebig, denn du brauchst nicht besonders viele Kastanien, um aus ihnen etwas Schmackhaftes zu zaubern. 

Glasierte Maronen: Zwei einfache Rezepte

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Do., 27.10.2022 - 10:34
Zur Winterzeit gehören Maronen für viele Menschen einfach dazu. Im Gegensatz zu Nüssen, die hauptsächlich Fett enthalten, sind Maronen reich an Stärke, also Kohlenhydraten, und deshalb sehr sättigend. Sie lassen sich sehr vielseitig verarbeiten, bekannt sind sie als Kastanienpüree, pur geröstet oder wie hier glasiert. Glasierte Maronen sind besonders in der italienischen und französischen Küche sehr beliebt. Sie passen gut zu deftigem Braten oder pur zum Naschen. Sie sind wirklich sehr einfach herzustellen, wir zeigen euch hier ein Rezept:

Regionale Pflanzenmilch aus Maronen selber machen

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Do., 07.04.2022 - 11:12
Diese Pflanzenmilch kannst du selbst herstellen, ohne Getreide anzubauen oder auf importierte Mandeln, Soja oder Kokosnüsse zurückzugreifen. Es geht um selbst gemachte Milch aus Maronen, die Früchte der Esskastanie. Wenn du die Maronen selber sammelst, hast du ein kostenloses und zudem sehr gesundes Ausgangsprodukt und es fällt kein Verpackungsmüll an.

Rezept für Maronenbrot - regional und glutenfrei

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Mi., 16.03.2022 - 09:58
Hast du schon einmal regionales Mehl aus Pflanzen hergestellt, die in der Stadt wachsen? Das geht, denn Mehl muss nicht immer aus Getreide bestehen. Du kannst zum Beispiel gutes und gesundes Mehl aus Maronen herstellen.

Regionales Maronenmehl selber machen

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Fr., 11.02.2022 - 11:59
Maronen kannst du sehr vielseitig verarbeiten, zum Beispiel für Maronenpüree, Maronenmilch bis hin zu Maronensuppe und für vielerlei Süßspeisen. Da Maronen im September und Oktober reifen (siehe Erntekalender), sind sie nur kurze Zeit erhältlich und danach nur wenige Monate haltbar.

Ode an den Baum des Jahres 2018: Esskastanie

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Di., 17.04.2018 - 09:30
Edelkastanie Esskastanie Marone

Die Esskastanie wird nicht ohne Grund Baum des Jahres. Eindrucksvoll, selten, köstlich - nur drei Argumente, die dafür sprechen, dass es die Esskastanie in diesem Jahr ist. Und Gründe genug für eine Ode.

So sammelst du Maronen und machst 5 herbstliche Gerichte daraus

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Mi., 11.10.2017 - 12:56
Maronen schälen und verarbeiten
Die Maronenzeit ist in vollem Gange. Die Früchte der Edelkastanie eignen sich hervorragend für Herbst- und Wintergerichte oder als Basis für Naschereien. Wir zeigen dir, wie du sie sammelst und was du damit machen kannst.

Maronensuppe - einfach und lecker

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Mo., 25.09.2017 - 18:22
Suppe aus Maronen/Esskastanien
Maronen sind wahre Energiespender, sehr schmackhaft und ziemlich sättigend. Wir haben für dich ein sehr einfaches Rezept für eine Maronensuppe ausprobiert.

Leckeres Herbstgemüse aus Maronen und Rosenkohl

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Sa., 23.09.2017 - 20:20
Rosenkohl und Esskastanien
Maronen sind wahre Energiespender und haben eine dezente Süße. Diese Süße kannst du ziemlich gut mit der eher bitteren Note des Rosenkohls kombinieren.

Immun mit mundraub

80 Seiten Wissen über 15 regionale Pflanzen, die dein Immunsystem unterstützen und dich vor Viren schützen.

Immun mit mundraub

Eicheln essen

Eicheln essen

Traditionelle Verarbeitung und Rezepte Zubereitung und Essen von Eicheln: 31 Seiten mit praktischen Erläuterungen und Bildern zu traditionellen Eichelrezepten. Überliefertes Wissen.

Kastanienwaschmittel

Kastanienwaschmittel

Einmachzubehör

Eine große Auswahl findest du hier:

Unser Buch im Shop

Geh raus! Deine Stadt ist essbar.

Über 100 Rezepte mit essbaren Pflanzen, die glücklich machen.

Ist Straßenobst gesund?

Zur Studie der Technische Universität Berlin.

Schadstoffe im Straßenobst

Wildkräuter erkennen

Die 200 häufigsten essbaren Wildpflanzen. 

Essbare Wildpflanzen

Zu jeder Pflanze findest du die grundlegenden botanischen Angaben sowie die wichtigsten Erkennungsmerkmale in detaillierten Illustrationen und Farbfotos.

Das Apfelsorten-Backbuch

Pilze sammeln - Leitfaden

Leitfaden zum Pilze sammeln

Fußbereichsmenü

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • AGB & Datenschutz
  • Impressum