Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Start
  • Karte
  • Aktivitäten
    • Blog lesen
    • Workshops und Ausbildungen
    • mundraub-Tour
    • Pflanzen und Pflegen
    • Essbare Städte entwickeln
    • Eigenen Saft herstellen
    • Publikationen herunterladen
  • Über uns
    • Presse
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Shop
  • Anmelden

Apfelessig selber machen aus unreifen Äpfeln

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Fr., 09.09.2022 - 09:43
Noch bevor die Äpfel im Herbst richtig reif sind , fallen viele im Sommer zu Boden. Doch auch wenn sie braune Stellen haben oder noch unreif sind,  kannst du sie trotzdem verwerten. Unreife Äpfel eignen sich zum Beispiel zur Herstellung von selbstgemachten Apfelpektin oder Apfelessig. Wie du den Apfelessig herstellst, erkläre ich dir in diesem Beitrag.

6 Gründe für Apfelsaft aus der Mosterei

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Mo., 08.08.2022 - 09:09
In diesem Beitrag beschreiben wir, warum selbst gepresster Saft aus Mostereien besser für dich, für lokale Gewerbestrukturen und für den Erhalt von Streuobstkulturen ist.

Welches ist der beste Apfelsaft?

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Mo., 25.07.2022 - 15:05
Apfelsaft, Apfeldirektsaft, Apfelnektar oder doch lieber ein Apfelgetränk? Die vielen Bezeichnungen und das große Angebot an Apfelsäften machen einem die Entscheidung nicht leicht. Welcher Apfelsaft ist am besten für mich, meine Gesundheit, meine Region und die Natur?

Apfelpektin: Geliermittel aus unreifen Äpfeln selber machen

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Do., 21.07.2022 - 11:50
Schon ab Juni fallen bei vielen Apfelbäumen unreife grüne Äpfel vom Baum. Sie sind zwar noch nicht so groß, wie wenn sie im Herbst reif zu Boden fallen, verwenden kannst du sie dennoch. Du kannst Apfelpektin herstellen! Pektin ist ein natürlicher Bestandteil, der auch in Gelierzucker Anwendung findet. Es sitzt in Äpfeln vor allem im Kerngehäuse und in der Schale. Im Gelierzucker ist es enthalten, weil es andickt und zu Gel wird. Früchte, die wenig eigenes Pektin besitzen, wie Beeren oder Kirschen, kannst du mit dem selbst gemachten Pektin und Zucker zu leckeren Marmeladen und Gelees verarbeiten. Apfelpektin kannst du sogar einzeln kaufen, es ist jedoch sehr kostspielig. Zum Glück lässt sich Apfelpektin mit wenig Aufwand selber machen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du es herstellst.

Marmelade aus Vogelbeeren mit wenig Zucker

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Sa., 04.09.2021 - 21:55
Zutaten für Konfitüre aus Vogelbeeren
Diese Vogelbeermarmelade besteht zu zwei Dritteln aus Gemundräubertem, denn du stellst sie aus einem Drittel Vogelbeeren, einem Drittel Äpfel und einem Drittel Haushaltszucker her. Und damit kostet sie fast nichts!

Wann sind Äpfel reif?

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Sa., 24.04.2021 - 21:24
Das Wissen um die Pflückreife einer Obstsorte ist wichtig, denn vielen Äpfeln, Birnen und Pflaumen ergeht es nicht selten so: Sie werden zu früh gepflückt, und nach einem Biss stellt sich heraus, dass die Frucht noch nicht schmeckt. Das Obst wird weggeschmissen. Dabei hätten die Früchte vielleicht nur noch wenige Tage gebraucht bis sie reif und somit wohlschmeckend sind.

Fruchtig: Ingwertee mit Apfelsaft

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Fr., 12.10.2018 - 10:05
Ingwertee
Und jährlich grüßt der Herbst. Für alle, die sich im Büro, auf dem Sofa und/oder bei Erkältung etwas Gutes tun möchten, lohnt der Griff zur Ingwerknolle.

Hausmittel gegen Wespen

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Di., 11.09.2018 - 17:06
Im Sommer und Spätsommer sind sie immer da: Wespen. Am letzten Wochenende fanden wir an einem Apfelbaum einen ausgehöhlten Apfel und kamen auf die Idee, dass Obst vielleicht dazu dienen könnte, Wespen fernzuhalten.

Rezept: Apfelbrotsuppe

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Mo., 27.08.2018 - 13:36
Rezept Apfel
Was tun, wenn sich in der Küche altes Brot und verschrumpelte Äpfel angesammelt haben? Hier ist ein raffiniertes und einfaches Rezept, mit dem du die verwelkten Reste vor der Tonne bewahren und etwas sehr Schmackhaftes daraus zaubern kannst.

Rezept: Apfelgrütze

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Mo., 27.08.2018 - 13:03
Apfelgrütze
Du hast zu viele Äpfel und suchst eine Alternative zu Apfelmus? Hier gibt es hier ein schönes Rezept zum Konservieren von Äpfeln.

Seitennummerierung

  • Seite 1
  • Nächste Seite ››
Mehr Beiträge

Immun mit mundraub

80 Seiten Wissen über 15 regionale Pflanzen, die dein Immunsystem unterstützen und dich vor Viren schützen.

Immun mit mundraub

Eicheln essen

Eicheln essen

Traditionelle Verarbeitung und Rezepte Zubereitung und Essen von Eicheln: 31 Seiten mit praktischen Erläuterungen und Bildern zu traditionellen Eichelrezepten. Überliefertes Wissen.

Kastanienwaschmittel

Kastanienwaschmittel

Einmachzubehör

Eine große Auswahl findest du hier:

Unser Buch im Shop

Geh raus! Deine Stadt ist essbar.

Über 100 Rezepte mit essbaren Pflanzen, die glücklich machen.

Ist Straßenobst gesund?

Zur Studie der Technische Universität Berlin.

Schadstoffe im Straßenobst

Wildkräuter erkennen

Die 200 häufigsten essbaren Wildpflanzen. 

Essbare Wildpflanzen

Zu jeder Pflanze findest du die grundlegenden botanischen Angaben sowie die wichtigsten Erkennungsmerkmale in detaillierten Illustrationen und Farbfotos.

Das Apfelsorten-Backbuch

Pilze sammeln - Leitfaden

Leitfaden zum Pilze sammeln

Fußbereichsmenü

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • AGB & Datenschutz
  • Impressum