Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Start
  • Karte
    • Mundraub-Karte
    • Mundraub-Regeln
    • Pflanzensteckbriefe
  • Aktivitäten
    • Blog lesen
    • Workshops und Ausbildungen
    • mundraub-Tour
    • Pflanzen und Pflegen
    • Essbare Städte entwickeln
    • Eigenen Saft herstellen
    • Publikationen herunterladen
  • Über uns
    • Presse
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Shop
  • Anmelden

Rote Grütze selber machen und einkochen

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Do., 07.07.2022 - 15:03
In den Sommermonaten werden im Wettlauf mit der Zeit viele Früchte reif, teilweise in solchen Massen, dass man sie nicht alle auf einmal roh verzehren kann. Auch Nachbars Garten oder der eigene Garten geben oftmals so viele Früchte her, dass man mit dem Essen gar nicht mehr hinterherkommt. Neben Marmelade ist Rote Grütze eine gute Methode, um möglichst viel Sommerobst haltbar zu machen. Du kannst alle Obstsorten verwenden, die du sammeln kannst. Ende Juni bis Anfang Juli können es wie folgt, diese Obstsorten sein. Wie du das Ganze dann haltbar machen und einkochen kannst, zeigen wir dir in diesem Rezept

Heiße Kirschen mit Vanillesoße

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Mi., 06.07.2022 - 12:46
Kirschbäume können in den Sommermonaten sehr üppig tragen, weshalb es gut ist, sie auf unterschiedliche Weise zu verarbeiten oder zu konservieren. Du musst nicht alle Kirschen roh essen, denn es gibt viele leckere Rezepte mit Kirschen. Eines davon sind heiße Kirschen mit Vanillesoße. Probiere dieses Rezept einfach aus!

Rezept für Schoko-Kirsch-Muffins

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Fr., 24.06.2022 - 13:25
Im Juni brauchst du wirklich keine Kirschen im Supermarkt kaufen gehen, denn die Natur hält regionale Kirschen in Massen für dich bereit. Voraussetzung ist natürlich du bewegst dich auch dorthin und die Bäume sind öffentlich. Auf der mundraub-Karte wirst du sicher in deiner Umgebung fündig. Vielleicht hat dir auch ein Nachbar aus seinem Garten so viele Kirschen gegeben, dass du gar nicht weißt, was du damit machen sollst? Eine Variante ist, sie zu leckeren Schoko-Kirsch-Muffins zu verarbeiten. Hier gibt es das Rezept dafür.

Kirschen einkochen und haltbarmachen

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Fr., 24.06.2022 - 13:08
Wer einen Garten mit einem üppig tragenden Kirschbaum oder Unmengen reife Kirschen auf einmal hat, fragt sich sicher, was er oder sie mit so vielen Kirschen anfangen soll. Einfach vergammeln lassen wäre schade und die Tiere essen auch nicht alles auf. Deshalb gibt es einige Methoden, Kirschen länger haltbar zu machen. Einkochen wäre eine Methode und diese stelle ich dir hier vor.

Französischer Kirschkuchen

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Fr., 16.07.2021 - 10:11
Kirschkuchen Rezept
Ein Dessert, welches fast die gleichen Zutaten wie das Grundrezept meiner heißgeliebten Eierkuchen (oder Pfannkuchen) beinhaltet? Oui oui oui, Clafoutis!

mundraub quetscht alte Obstsorten aus: Schattenmorelle im Interview

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Do., 19.07.2018 - 12:09
Sauerkirsche Schattenmorelle
Die Sonne schien und wir hatten viel zu gute Laune. Dagegen musste sich etwas tun lassen, dachten wir, und luden einen ganz besonderen Gast zum Interview: Die Schattenmorelle.

Immun mit mundraub

80 Seiten Wissen über 15 regionale Pflanzen, die dein Immunsystem unterstützen und dich vor Viren schützen.

Immun mit mundraub

Eicheln essen

Eicheln essen

Traditionelle Verarbeitung und Rezepte Zubereitung und Essen von Eicheln: 31 Seiten mit praktischen Erläuterungen und Bildern zu traditionellen Eichelrezepten. Überliefertes Wissen.

Kastanienwaschmittel

Kastanienwaschmittel

Einmachzubehör

Eine große Auswahl findest du hier:

Unser Buch im Shop

Geh raus! Deine Stadt ist essbar.

Über 100 Rezepte mit essbaren Pflanzen, die glücklich machen.

Ist Straßenobst gesund?

Zur Studie der Technische Universität Berlin.

Schadstoffe im Straßenobst

Wildkräuter erkennen

Die 200 häufigsten essbaren Wildpflanzen. 

Essbare Wildpflanzen

Zu jeder Pflanze findest du die grundlegenden botanischen Angaben sowie die wichtigsten Erkennungsmerkmale in detaillierten Illustrationen und Farbfotos.

Das Apfelsorten-Backbuch

Pilze sammeln - Leitfaden

Leitfaden zum Pilze sammeln

Fußbereichsmenü

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • AGB & Datenschutz
  • Impressum