Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Start
  • Karte
    • Mundraub-Karte
    • Mundraub-Regeln
    • Pflanzensteckbriefe
    • Erntekalender
  • Aktivitäten
    • Blog lesen
    • Workshops und Ausbildungen
    • mundraub-Tour
    • Pflanzen und Pflegen
    • Essbare Städte entwickeln
    • Eigenen Saft herstellen
    • Publikationen herunterladen
    • Spende an uns
  • Über uns
    • Presse
    • Pressespiegel
    • Freunde
    • Newsletter
  • Anmelden

Wann ist Holunder reif

Profile picture for user Kai Goldhirn
Neuer Blogbeitrag von Kai Goldhirn am Do., 15.08.2024 - 10:18
Auf der mundraub-Karte kannst du tausende Orte finden, an denen Holunder eingetragen ist. Du kannst sowohl die Blüten im Frühjahr und die Beeren im Herbst verwenden. Wir zeigen dir Verwendungsmöglichkeiten für beides.

Fuchsbandwurm: Diese Pflanzen kannst du ohne Risiko sammeln

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Mi., 17.04.2024 - 21:17
Wer sich mit dem Sammeln von Wildpflanzen beschäftigt, sollte sich auch dringend mit dem Thema Fuchsbandwurm auseinandersetzen. Wie hoch die Wahrscheinlichkeit tatsächlich ist, kannst du in einem anderen Beitrag über Fuchsbandwurm und seine "Gefahr" nachlesen. Dennoch gibt es Menschen, die trotz solcher Einschätzungen verunsichert sind. Deshalb gebe ich dir hier ein paar Tipps, wie du das Risiko ausschließt, dich mit dem Fuchsbandwurm zu infizieren.

Warum Holunder gesund ist

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Di., 16.05.2023 - 10:22
Warum Holunder gesund ist
Es gibt genügend Gründe, die deinen mundräuberischen Elan, Holunderbeeren zu sammeln, entfachen sollten. Ein wichtiger: Weil Holunder gesund ist!

Ist die Felsenbirne essbar?

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Di., 23.06.2020 - 09:59
Felsenbirne essbar
Die Felsenbirne findet man häufig in Parks, an Böschungen oder an Gebirgshängen. Hier bekommst du einige Informationen über diese Frucht.

Schnelle Holunder-Apfel-Marmelade

Profile picture for user Kai Goldhirn
Neuer Blogbeitrag von Kai Goldhirn am Mo., 17.09.2018 - 21:41
Holunder Marmelade Apfel
Er wächst an jeder Ecke in Stadt und Land und er beschenkt uns zweimal im Jahr: Mit Blüten im Frühling oder mit Beeren im Herbst. Der Holunder ist nicht nur sehr gesund, sondern er schmeckt auch noch gut.

Holunder - Ein Nachruf

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Mi., 18.07.2018 - 14:37
Holunder Beeren
Am Rande des Schlesischen Buschs in Berlin stand er. Nun nicht mehr. Ein Nachruf.

Sanddorn ernten und verarbeiten

Profile picture for user Kai Goldhirn
Neuer Blogbeitrag von Kai Goldhirn am Fr., 06.10.2017 - 12:31
Sanddorn am Zweig
Sanddornbeeren sind in unseren Breiten die Früchte mit dem zweithöchsten Vitamin-C-Gehalt. Deshalb eignet sich der Saft sehr gut zur Stärkung des Immunsystems - gerade jetzt wo die Erkältungszeit beginnt.

Holunderbeeren: Erntezeit in blau

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Mi., 27.09.2017 - 12:04
Marmelade aus Holunderbeeren
Es ist Ende September und wir sind noch im Holunderrausch! Nach Saft haben wir uns deshalb noch einer einfachen, aber nicht weniger delikaten Marmelade aus Holunderbeeren gewidmet.

Saft aus Holunderbeeren

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Di., 19.09.2017 - 09:37
Saft aus Holunderbeeren
Vor kurzem haben wir dir sechs gute Gründe vorgestellt, warum Holunderbeeren so gesund sind. Und natürlich sind wir unserem mundräuberischen Elan gefolgt...

Stachelbeertorte featuring Helge Schneider

Profile picture for user Kai Goldhirn
Neuer Blogbeitrag von Kai Goldhirn am So., 13.08.2017 - 23:43
Stachelbeertorte
Die Stachelbeeren sind reif und wir haben ein leckeres Rezept für Stachelbeertorte ausprobiert.

Seitennummerierung

  • Seite 1
  • Nächste Seite ››
Mehr Beiträge

Das Buch zur Essbaren Stadt

Buch Mundraub Deine Stadt ist essbar

Über 100 Rezepte mit essbaren Pflanzen, die glücklich machen.

Pilze sammeln - Leitfaden

Leitfaden zum Pilze sammeln

Eicheln essen

Eicheln essen

Traditionelle Verarbeitung und Rezepte Zubereitung und Essen von Eicheln: 31 Seiten mit praktischen Erläuterungen und Bildern zu traditionellen Eichelrezepten. Überliefertes Wissen.

Pflanzensteckbriefe

Erfahre mehr über Baumobst, Beeren, Nüsse und Kräuter.

Immun mit mundraub

80 Seiten Wissen über 15 regionale Pflanzen, die dein Immunsystem unterstützen und dich vor Viren schützen.

Immun mit mundraub

Ist Stadt- und Straßenobst belastet?

Aufschluss gibt eine Studie der Technischen Universität Berlin.

Schadstoffe im Straßenobst

Fußbereichsmenü

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • AGB & Datenschutz
  • Impressum