Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Start
  • Karte
    • Mundraub-Karte
    • Mundraub-Regeln
    • Pflanzensteckbriefe
  • Aktivitäten
    • Blog lesen
    • Workshops und Ausbildungen
    • mundraub-Tour
    • Pflanzen und Pflegen
    • Essbare Städte entwickeln
    • Eigenen Saft herstellen
    • Publikationen herunterladen
  • Über uns
    • Presse
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Shop
  • Anmelden

Rezept für Mirabellenmarmelade

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Fr., 09.09.2022 - 10:28
Mirabellen fallen häufig zu Hauf auf den Boden und lassen sich nicht lange lagern. Während noch feste Mirabellen vom Baum sich eher zum Einkochen eignen, kannst du vollreife Mirabellen zu einer leckeren Marmelade verkochen. Wie das genau funktioniert, erfährst du in diesem Beitrag.

Mirabellen einkochen

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Di., 09.08.2022 - 17:03
Gegen Juli beginnt die Zeit der gelben Mirabellen. Und wenn ein Mirabellenbaum trägt, dann sehr üppig. Sie gehören zu den Früchten, die reif nicht lange lagerfähig sind. Und so ist es oft so, dass man draußen Unmengen von Mirabellen findet. Deshalb ist es gut, wenn du ein paar Methoden kennst, um sie haltbar zu machen. Eine Möglichkeit besteht darin, sie einzulegen. Für dieses Rezept solltest du reife, aber feste Mirabellen verwenden. Überreife Mirabellen kannst du eher für Marmelade nutzen. 

Rezept für Mirabellenchutney

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Di., 09.08.2022 - 16:38
Wenn im Sommer die Mirabellen vom Baum fallen, muss man schnell sein, denn Mirabellen sind nicht lagerfähig und verderben schnell. Eine gängige Methode, Obst zu verarbeiten, ist das Einkochen zu Gelees und Marmeladen. Doch auf Dauer kann das ganz schön langweilig werden. Zum Glück gibt es viele Rezepte, mit denen man Mirabellen abwechslungsreich zubereiten und haltbarmachen kann. Doch es muss nicht immer die süße Variante sein. Probiere doch einmal dieses Rezept für Mirabellen–Chutney aus. Ein Chutney ist eine würzige Sauce, die süß-sauer schmeckt. Wie du sie herstellst, erfährst du in diesem Beitrag.

Einfache Klütersuppe mit Sommerfrüchten

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Sa., 07.08.2021 - 10:23

Das ist ein einfaches Rezept für eine sehr schmackhafte Sommersuppe, die du aus verschiedenen Früchten zubereiten kannst.

Tarte mit Mirabellen

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Di., 15.08.2017 - 10:33
Rezept Tarte mit Mirabellen
Vielseitig einsetzbar ist sie, die Mirabelle. Weil wir noch einiges an Früchten über hatten, machten wir uns gleich ans nächste Rezept-Experiment. Diesmal in Form einer Tarte mit Mirabellen. Resultat: köstlich gelungen!

Mirabellensenf herstellen

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Do., 10.08.2017 - 14:54
Mirabellensenf Rezept
Der Name Mirabelle leitet sich aus dem lateinischen Wort “mirabilis” (= wunderbar, bewundernswert) ab und genauso schmeckt Mirabellensenf! Deshalb stellen wir dir hier ein einfaches Rezept zum Nachmachen vor.

Immun mit mundraub

80 Seiten Wissen über 15 regionale Pflanzen, die dein Immunsystem unterstützen und dich vor Viren schützen.

Immun mit mundraub

Eicheln essen

Eicheln essen

Traditionelle Verarbeitung und Rezepte Zubereitung und Essen von Eicheln: 31 Seiten mit praktischen Erläuterungen und Bildern zu traditionellen Eichelrezepten. Überliefertes Wissen.

Kastanienwaschmittel

Kastanienwaschmittel

Einmachzubehör

Eine große Auswahl findest du hier:

Unser Buch im Shop

Geh raus! Deine Stadt ist essbar.

Über 100 Rezepte mit essbaren Pflanzen, die glücklich machen.

Ist Straßenobst gesund?

Zur Studie der Technische Universität Berlin.

Schadstoffe im Straßenobst

Wildkräuter erkennen

Die 200 häufigsten essbaren Wildpflanzen. 

Essbare Wildpflanzen

Zu jeder Pflanze findest du die grundlegenden botanischen Angaben sowie die wichtigsten Erkennungsmerkmale in detaillierten Illustrationen und Farbfotos.

Das Apfelsorten-Backbuch

Pilze sammeln - Leitfaden

Leitfaden zum Pilze sammeln

Fußbereichsmenü

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • AGB & Datenschutz
  • Impressum