Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Start
  • Karte
  • Community
    • mundraub-Regeln
    • Blog
    • mundraub-Tour
    • Mostereien
    • Spenden
  • Kooperation
    • mundraub für Kommunen
    • mundraub für Unternehmen
  • Über uns
    • Unsere Bücher
    • Presse
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Anmelden

Schwarze Johanninüsse im Juni ansetzen

Profile picture for user magda
Neuer Blogbeitrag von magda am Mo., 01.06.2020 - 16:11
Schwarze Nüsse

Schwarze Johanninüsse sind superlecker, die Zubereitung leider etwas langwierig. Aber es lohnt sich! Da sie mindestens sechs Monate im Glas bleiben müssen, eignen sie sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk.

Tschurtschchela - Georgische Walnüsse

Profile picture for user Konstantin S.
Neuer Blogbeitrag von Konstantin S. am Mo., 10.09.2018 - 18:53
Seit letztem Jahr weiß ich, wie wir Traubensaft noch verwenden können. Für Tschurtschchela, eine traditionelle georgische Nachspeise und Nascherei.

Walnüsse: Gut fürs Herz

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Do., 23.11.2017 - 15:09
Walnuss gesund
"5 Walnüsse täglich halten die Arterien frei." Wusstest du, dass auch ihre holzigen Trennwände als durchblutungsförderndes Mittel für die Herzkranzgefäße gelten?

Walnusssorte Nr. 286 im Interview

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Mo., 20.11.2017 - 10:21
Walnuss gesund
Sie ist eine der gesündesten Nüsse. Mit einem ‘l’ und zwei ‘s’ kämpft die Walnuss u.a. gegen freie Radikale und für unser Herz. Heute bei uns im Interview: die Sorte Nr. 286.

mundraub im Winter

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Mi., 15.11.2017 - 10:14
Welche Früchte im Winter

Die Natur schläft langsam ein, aber die mundraub-Welt dreht sich auch im Winter weiter. Hier zeigen wir dir einige Früchte, die du noch ernten kannst.

Walnüsse zum Keimen bringen und nachpflanzen

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Fr., 10.11.2017 - 15:45
Keimling einer Walnuss
Wenn du ein paar Walnüsse übrig hast, kannst du daraus im Winter neue Bäume ziehen. Allerdings dauert es einige Zeit bis selbstgezogene Walnussbäume Nüsse tragen.

So gesund sind Nüsse

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Mi., 18.10.2017 - 13:07
Walnüsse und Haselnüsse gesund
Allergien, Unverträglichkeiten, Kalorienbombe - die Nuss hat es wirklich nicht immer leicht. Deshalb hier mal ein paar Fakten zu Nüssen im Allgemeinen und den bei uns heimischen Hasel- und Walnüssen im Speziellen.

Nusskuchen ohne Butter

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Di., 12.09.2017 - 08:55
Veganer Nusskuchen
Hasel- und Walnüsse waren schon in der Steinzeit großartige Energiespender für die wandernden Völkerschaften. Und auch heutzutage sind sie ein wahrer Raketen-Treibstoff.

Resteverwertung: Bevor die ersten Kräuter sprießen

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Mi., 01.02.2017 - 00:01

Von wegen, im Winter gibt es nichts zu mundräubern. Wenn du nicht gerade essbare Landschaften pflanzt, kannst du Früchte ernten oder aus verschrumpelten Resten Delikatessen zaubern.

Vin de Noix - Jetzt letzte Chance!

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Mi., 29.06.2016 - 20:29
Vin de Noix
Nutzerin Gundula schrieb in der mundraub-Gruppe, dass sie ihren ersten Vin de Noix aus gemundräuberten Walnüssen hergestellt hat. Vin de Noix ist ein Aperitif, auf den die Franzosen total versessen sind. So gehts.

Seitennummerierung

  • Seite 1
  • Nächste Seite ››
Mehr Beiträge

Hol dir unser Buch

Geh raus! Deine Stadt ist essbarTipps zur essbaren Stadt & über 100 Rezepte mit essbaren Pflanzen, die glücklich machen.

Haselnuss Anzeige Mundraub

Kastanienwaschmittel

Kastanienwaschmittel

Einmachzubehör

Eine große Auswahl findest du hier:

Ist Straßenobst gesund?

Die Technische Universität Berlin hat's untersucht.

Schadstoffe im Straßenobst

Das Apfelsorten-Backbuch

Pilze sammeln - Leitfaden

Leitfaden zum Pilze sammeln

Der Grüne Faden

Der grüne Jahresplaner für ein einfaches und nachhaltiges Leben.

Der grüne Faden

Öffentliches Obst freigeben

Frag bei deinem Grünflächenamt nach.

Umschlag>> Zum Musterbrief

Fußbereichsmenü

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • AGB & Datenschutz
  • Impressum