Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Start
  • Karte
    • Mundraub-Karte
    • Mundraub-Regeln
    • Pflanzensteckbriefe
    • Erntekalender
  • Aktivitäten
    • Blog lesen
    • Workshops und Ausbildungen
    • mundraub-Tour
    • Pflanzen und Pflegen
    • Essbare Städte entwickeln
    • Eigenen Saft herstellen
    • Publikationen herunterladen
    • Spende an uns
  • Über uns
    • Presse
    • Pressespiegel
    • Freunde
    • Newsletter
  • Anmelden

Quitten-Apfel-Chutney

Profile picture for user mundraub.org
Neuer Blogbeitrag von mundraub.org am Di., 21.02.2023 - 14:35
Dieses Apfel-Quitten-Chutney-Rezept habe ich ausprobiert und dabei gleich eine große Menge verarbeitet. Chutney ist eine schmackhafte Beilage zu warmen Gerichten oder auch als Aufstrich oder Dip.

Rezept: Kartoffelgratin mit Quitten

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Do., 11.10.2018 - 15:20
Kartoffelgratin mit Quitten
Unser Büro-Untermieter hat einen Garten. In diesem Garten gibt es einen Quittenbaum. An diesem Baum hängen Quitten. Quitten machen sich sehr gut in Interviews, Fruchtleder oder auch in einem Kartoffelgratin.

Die Konstantinopeler Apfelquitte im Interview

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Fr., 20.10.2017 - 09:53
Konstantinopeler Apfelquitte / Quitte
mundraub quetscht wieder alte Obstsorten aus. Heute im Gespräch: die Konstantinopeler Apfelquitte. Über das Alleinsein und neu zu gründende Initiativen.

Wann sind Quitten reif

Profile picture for user Kai Goldhirn
Neuer Blogbeitrag von Kai Goldhirn am Di., 17.10.2017 - 08:46
Quitten reif
Die Erntezeit für Quitten ist je nach Witterung von Ende September bis Anfang November. Reife Früchte kannst du leicht vom Baum abdrehen, die Kerne sind dunkel gefärbt.

Leckeres Fruchtleder aus Quitten und Mispeln

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Mo., 07.11.2016 - 17:02
Wenn du zu viele Quitten oder Mispeln hast, kannst du ja mal Fruchtleder herstellen. Was das ist und wie du es geht, erfährst du hier.

Das Buch zur Essbaren Stadt

Buch Mundraub Deine Stadt ist essbar

Über 100 Rezepte mit essbaren Pflanzen, die glücklich machen.

Pilze sammeln - Leitfaden

Leitfaden zum Pilze sammeln

Eicheln essen

Eicheln essen

Traditionelle Verarbeitung und Rezepte Zubereitung und Essen von Eicheln: 31 Seiten mit praktischen Erläuterungen und Bildern zu traditionellen Eichelrezepten. Überliefertes Wissen.

Pflanzensteckbriefe

Erfahre mehr über Baumobst, Beeren, Nüsse und Kräuter.

Immun mit mundraub

80 Seiten Wissen über 15 regionale Pflanzen, die dein Immunsystem unterstützen und dich vor Viren schützen.

Immun mit mundraub

Ist Stadt- und Straßenobst belastet?

Aufschluss gibt eine Studie der Technischen Universität Berlin.

Schadstoffe im Straßenobst

Fußbereichsmenü

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • AGB & Datenschutz
  • Impressum