Gewusst? Der älteste und dickste Baum Europas ist eine Edelkastanie! Sein Alter wird zwischen 2.000 und 4.000 Jahren geschätzt. Er steht am Hang des Vulkans Ätna auf Sizilien.
Man muss sich das mal vorstellen: Als der Keim dieses Baumes - eine Marone - aufging, gab es auf der Wrangel-Insel im Nordpolarmeer noch Mammuts und der babylonische König Hammurapi ließ den ersten Gesetzescodex dreisprachig in den Rosettenstein meißeln.
Maronen, die Früchte der Edelkastanienbäume, haben nichts mit den Pilzen gleichen Namens gemein, ebenso sind die Bäume mit den Buchen und nicht mit den Rosskastanien verwandt. Die Sammelzeit der Esskastanien ist von September bis in den November hinein und du findest sie in Gärten, Parks und an Straßenrändern.
Maronen sind wahre Energiespender, sehr schmackhaft und ziemlich sättigend. Wir haben für dich ein sehr einfaches Rezept für eine Maronensuppe ausprobiert.
400 g Maronen 3 Zwiebeln 100 g Butter 750 ml Gemüsebrühe Pfeffer und Salz etwas Zucker