1. Beachte die Eigentumsrechte.
2. Gehe behutsam mit Baum und Natur um.
3. Teile die Früchte deiner Entdeckungen.
4. Engagiere dich bei der Pflege von Obstbäumen.
Straßenobst gründlich reinigen

1. Beachte die Eigentumsrechte.
2. Gehe behutsam mit Baum und Natur um.
3. Teile die Früchte deiner Entdeckungen.
4. Engagiere dich bei der Pflege von Obstbäumen.
mundraub.org ist die größte deutschsprachige Plattform für die Entdeckung und Nutzung essbarer Landschaften. mundraub.org lebt davon, dass du verantwortungsbewusst und respektvoll mit der Natur und den kulturellen sowie privat- und naturschutzrechtlichen Gegebenheiten in deiner Region umgehst. Das Team von mundraub.org wünscht sich, dass du dich nicht nur als Nehmer, sondern auch als Hüter einer öffentlichen Obstkultur verstehst. Neben der Freude am Ernten sollte auch immer das Bewusstsein stehen, dass wir mit den Ressourcen verantwortungsvoll umgehen und den Bestand für unsere Nachfahren erhalten und sogar vergrößern.
Vergewissere dich deshalb vor Ort immer, ob der Fundort tatsächlich auf öffentlichem Grund und nicht in einem Schutzgebiet liegt oder ob er etwa verpachtet ist. Das gilt sowohl für das Eintragen als auch für das Ernten. Es ist besser, auf der mundraub-Karte wenige gewissenhaft geprüfte Fundorte einzutragen, als viele, die für Irritationen sorgen könnten.
Gehe behutsam mit den Bäumen, der umgebenden Natur und den dort lebenden Tieren um. Brich also keine Äste ab, beachte die Erntezeiten und lass auch etwas für Wildtiere und andere Mundräuber übrig. Im Erntekalender kannst du herausfinden, wann welche Früchte reif sind. Kleine Mengen für den Eigenbedarf zu pflücken ist erlaubt, genaueres regelt die Handstraußregel. Wenn du im größeren Stil und gewerbsmäßig ernten möchtest, brauchst du dazu allerdings eine behördliche Genehmigung.
Die alten Bäume, deren Früchte wir noch heute ernten, haben vor Jahrzehnten unsere Vorfahren gepflanzt, erzogen und gepflegt. Damit es auch weiterhin Obstbäume im öffentlichen Raum gibt, müssen wir uns deshalb um den Erhalt des Baumbestandes und die Nachpflanzung kümmern. Du kannst hier aktiv werden. Trete mit deiner Gemeinde in Kontakt und sprich darüber, wie die Landschaft wieder essbarer gestaltet werden kann. Im Beitrag “Damit Obst pflücken auch in Zukunft möglich ist” geben wir dir ein paar Argumente an die Hand und verlinken einen Leitfaden für kerngesunde Obstbäume in Kommunen. So kannst du erste Schritte gehen, dich bei der Pflege und Nachpflanzung von Obstbäumen zu engagieren.
2 Kirschbaum ragen über den Zaun.
es schaut nach einer Streuobstwiese aus🤔
Zwei Große Walnussbäume auf Privatgrund direkt am öffentlichen Grundstück. Es gilt daher die Fallobstregel.
Baum wurde in den letzten Wochen besägt.
"Leider gab es ein Problem mit dem Absenden des Formulars. Bitte warte 11 Sekunden und versuche es dann erneut. " Das ändert nichts -> Icon "Fundort bearbeiten" fehlt nur HIER. 2.5.2022 - 13:05 konnte ich einen anderen Standort bearbeiten: https://mundraub.org/map?nid=78155 .
Fundort läßtsich nicht bearbeiten.
Hallo Michelvoss wir prüfen das mal - sind die Fotos evtl. zu groß?
mundraub.org lässt mich aktuell keine weiteren Fotos laden, ich weis nicht warum.
Umgebung dient jetzt zum Parken von Autos des Händlers von nebenan.
Das Haus Nr.40 ist vollständig abgeräumt.
Die ersten liegen auf Fussweg & Parkstreifen.
Haus Nr. 40 wurde gerade abgerissen, Baum jedoch nur besägt.
Am Wingert 5 bis 11, niedrig beschnittene Büsche zwischen Fahrbahn & Bürgersteig, östlich vom Alten-Wohnheim.
Ein paar faule hängen noch in den Büschen, Kerne zum Aussäen?
Ein paar liegen noch zwischen den stacheligen Büschen - dicke Garten-Handschuhe anziehen!
Vergangene Woche 10 Kg aufgesammelt. Reif sind sie erst wenn sie herunterfallen.
Heute die letzten 3 kg geerntet.
Heute noch einmal 3 kg aufgesammelt.
Ganz (mit Schale) einkochen & Kerne zerkauen, damit die Antioxidantien vom Körper aufgenommen werden können: https://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/jf040057v
Richtig reif sind sie erst, wenn sie von selbst auf den Boden fallen oder ganz leicht ablösen lassen.
letzte 500 gr. aufgesammelt, jetzt ist alles weg.
10/ 2018 schon 5 kg geerntet. In den nächsten Wochen wird noch 'mal so viel reif.
Einen Teil habe ich schon geerntet, in den nächsten Wochen werden noch weitere reif.
Winter - Schnittlauch
Am Standort in großen Mengen vorhanden.
Erntezeit: November - Februar
Hagebuttenstrauch
Brobeeren rund um sämtliche Felder, am Richrather Weg in Velbert - Langenberg
Auf dem Weg zum Klubhaus mit Herz, wenn man vom Bogen der Knud-Rasmussen/Albert-Schweitzer Straße kommt.
Am Bach ist ein Lavendel.
echter Bärlauch, nicht diese Berliner Variante.
Schöne Brumbeeren auf dem Bahnsteig.
Sehr großer Rosmarin busch
"naschen erlaubt"
Die Blüten sind an diesem Baum besser zu erreichen
Großer holunderbaum vor dem Haus und hinter dem haus