1. Beachte die Eigentumsrechte.
2. Gehe behutsam mit Baum und Natur um.
3. Teile die Früchte deiner Entdeckungen.
4. Engagiere dich bei der Pflege von Obstbäumen.
Wo finde ich Holunderblüten- und Beeren?

1. Beachte die Eigentumsrechte.
2. Gehe behutsam mit Baum und Natur um.
3. Teile die Früchte deiner Entdeckungen.
4. Engagiere dich bei der Pflege von Obstbäumen.
mundraub.org ist die größte deutschsprachige Plattform für die Entdeckung und Nutzung essbarer Landschaften. mundraub.org lebt davon, dass du verantwortungsbewusst und respektvoll mit der Natur und den kulturellen sowie privat- und naturschutzrechtlichen Gegebenheiten in deiner Region umgehst. Das Team von mundraub.org wünscht sich, dass du dich nicht nur als Nehmer, sondern auch als Hüter einer öffentlichen Obstkultur verstehst. Neben der Freude am Ernten sollte auch immer das Bewusstsein stehen, dass wir mit den Ressourcen verantwortungsvoll umgehen und den Bestand für unsere Nachfahren erhalten und sogar vergrößern.
Vergewissere dich deshalb vor Ort immer, ob der Fundort tatsächlich auf öffentlichem Grund und nicht in einem Schutzgebiet liegt oder ob er etwa verpachtet ist. Das gilt sowohl für das Eintragen als auch für das Ernten. Es ist besser, auf der mundraub-Karte wenige gewissenhaft geprüfte Fundorte einzutragen, als viele, die für Irritationen sorgen könnten.
Gehe behutsam mit den Bäumen, der umgebenden Natur und den dort lebenden Tieren um. Brich also keine Äste ab, beachte die Erntezeiten und lass auch etwas für Wildtiere und andere Mundräuber übrig. Im Erntekalender kannst du herausfinden, wann welche Früchte reif sind. Kleine Mengen für den Eigenbedarf zu pflücken ist erlaubt, genaueres regelt die Handstraußregel. Wenn du im größeren Stil und gewerbsmäßig ernten möchtest, brauchst du dazu allerdings eine behördliche Genehmigung.
Die alten Bäume, deren Früchte wir noch heute ernten, haben vor Jahrzehnten unsere Vorfahren gepflanzt, erzogen und gepflegt. Damit es auch weiterhin Obstbäume im öffentlichen Raum gibt, müssen wir uns deshalb um den Erhalt des Baumbestandes und die Nachpflanzung kümmern. Du kannst hier aktiv werden. Trete mit deiner Gemeinde in Kontakt und sprich darüber, wie die Landschaft wieder essbarer gestaltet werden kann. Im Beitrag “Damit Obst pflücken auch in Zukunft möglich ist” geben wir dir ein paar Argumente an die Hand und verlinken einen Leitfaden für kerngesunde Obstbäume in Kommunen. So kannst du erste Schritte gehen, dich bei der Pflege und Nachpflanzung von Obstbäumen zu engagieren.
Die letzten Nüsse habe ich heute von der frisch gemähten Wiese & unter den Büschen hinter dem Baum aufgesammelt.
Baum-Allee entlang des Fußwegs zwischen Otto-Hahn-Allee 17 a und Römerstr.8.
Durch viel Regen 2023 gut erholt.
?
Die ersten fallen herunter.
Nahe der Otto-Hahn-Allee sind die Zweige brechend voll, aber noch nicht reif.
Allee liegt versteckt hinter dem Gewerbegebiet und vor dem Römerhof.
Die letzten Nüsse habe ich heute von der frisch gemähten Wiese & unter den Büschen hinter dem Baum aufgesammelt.
Auf der Südseite des Römerhof-Radwegs, östlich der Rampe zur Unterführung der Lechenicher Umgehungsstr. B 265n.
Blüten sind sehr unscheinbar.
Untere Äste wurde vor ein paar Wochen abgesägt & vom Gebüsch befreit.
Keine mehr da.
Bitte die Hunde viel an diesen Baum pinkeln lassen, dann werden die Walnüsse größer ;-).
Einige wilde Hopfenranken
two cherries at the side of the road just at the corner of the entrance to the commercial estate
next to the path on the left coming down before reaching the fence
side of the path
side of the path
side of the path
Eingezäunt im Niemandsland steht hier ein Apfelbaum am Eck zwischen Strasse und Fuß-/Radweg. Die unteren Äpfel sind von der Straße aus erreichbar.
Direkt am Radweg hinter dem Glenk Biergarten stehen 4 Kirschbäume
Direkt am Radweg hinter dem Glenk Biergarten stehen 4 Kirschbäume
Direkt an der Friedhofsmauer, aber außerhalb des Friedhofs wächst hier ein Holunder.
Zwischen den Geschäften am Y-Haus und Gewässer stehen einige Holundersträucher am Wasser entlang am Ufer. Ein Holunderstrauch ist sehr alt und vertrocknet aber es wachsen auch kleinere nach.