Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Start
  • Karte
    • Mundraub-Karte
    • Mundraub-Regeln
    • Pflanzensteckbriefe
  • Aktivitäten
    • Blog lesen
    • Workshops und Ausbildungen
    • mundraub-Tour
    • Pflanzen und Pflegen
    • Essbare Städte entwickeln
    • Eigenen Saft herstellen
    • Publikationen herunterladen
  • Über uns
    • Presse
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Shop
  • Anmelden

Quitten-Apfel-Chutney

Profile picture for user mundraub.org
Neuer Blogbeitrag von mundraub.org am Di., 21.02.2023 - 14:35
Dieses Apfel-Quitten-Chutney-Rezept habe ich ausprobiert und dabei gleich eine große Menge verarbeitet. Chutney ist eine schmackhafte Beilage zu warmen Gerichten oder auch als Aufstrich oder Dip.

Wilde Heidelbeere und ihre Verwechslungsgefahr

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Do., 21.07.2022 - 11:31
Im Juli ist Heidelbeerzeit! Die leckeren, blauen Beeren findest du in Moorlandschaften sowie sauren Laub- und Nadelwäldern. Vor allem in den Bergen ab 1500 Metern wirst du in sauren Nadelwäldern fündig. Wo es Standorte gibt, verrät dir unsere mundraub-Karte. Doch auch hier sollte man sich nicht auf den Eintrag verlassen. Denn es gibt Doppelgänger, die der wilden Heidelbeere zum Verwechseln ähnlich sehen. Wie du beide auseinander halten kannst, liest du hier.

Fruchtleder herstellen mit und ohne Dörrgerät

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Fr., 01.07.2022 - 10:28
Wer große Mengen Obst geerntet hat, muss es schnell verarbeiten. Neben Einkochen eignet sich das Trocknen mit einem Dörrgerät. Das Fruchtleder ist dann quasi endlos haltbar. Für die Haltbarkeit musst du noch nicht einmal unbedingt Zucker hinzufügen, wie es bei Marmeladen oder Gelees der Fall ist. Wie du Fruchtleder mit oder ohne Dörrgerät selber machst, liest du in diesem Beitrag.

Tschurtschchela - Georgische Walnüsse

Profile picture for user mundraub-admin
Neuer Blogbeitrag von mundraub-admin am So., 19.06.2022 - 20:20

Tschurtschchela ist ein Fruchtkonfekt aus Walnüssen und Traubensaft, welches in Georgien als traditionelle Nachspeise oder Nascherei gegessen wir

Marmelade aus Vogelbeeren mit wenig Zucker

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Sa., 04.09.2021 - 21:55
Zutaten für Konfitüre aus Vogelbeeren
Diese Vogelbeermarmelade besteht zu zwei Dritteln aus Gemundräubertem, denn du stellst sie aus einem Drittel Vogelbeeren, einem Drittel Äpfel und einem Drittel Haushaltszucker her. Und damit kostet sie fast nichts!

Einfache Klütersuppe mit Sommerfrüchten

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Sa., 07.08.2021 - 10:23

Das ist ein einfaches Rezept für eine sehr schmackhafte Sommersuppe, die du aus verschiedenen Früchten zubereiten kannst.

Französischer Kirschkuchen

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Fr., 16.07.2021 - 10:11
Kirschkuchen Rezept
Ein Dessert, welches fast die gleichen Zutaten wie das Grundrezept meiner heißgeliebten Eierkuchen (oder Pfannkuchen) beinhaltet? Oui oui oui, Clafoutis!

Holunderblütengelee - ein Traum zum Frühstück!

Profile picture for user magda
Neuer Blogbeitrag von magda am Fr., 14.05.2021 - 09:00
Holunderblüte auf mundraub
Wir werden oft gefragt, was wir denn im Frühling ernten. Antwort: Gerade jetzt sind es viele Blüten, die sich zu köstlichen Gelees oder Blütenküchlein verarbeiten lassen.

Warum Holunder gesund ist

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am So., 16.08.2020 - 10:22
Warum Holunder gesund ist
Es gibt genügend Gründe, die deinen mundräuberischen Elan, Holunderbeeren zu sammeln, entfachen sollten. Ein wichtiger: Weil Holunder gesund ist!

Ist die Felsenbirne essbar?

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Di., 23.06.2020 - 09:59
Felsenbirne essbar
Die Felsenbirne findet man häufig in Parks, an Böschungen oder an Gebirgshängen. Hier bekommst du einige Informationen über diese Frucht.

Seitennummerierung

  • Seite 1
  • Nächste Seite ››
Mehr Beiträge

Immun mit mundraub

80 Seiten Wissen über 15 regionale Pflanzen, die dein Immunsystem unterstützen und dich vor Viren schützen.

Immun mit mundraub

Eicheln essen

Eicheln essen

Traditionelle Verarbeitung und Rezepte Zubereitung und Essen von Eicheln: 31 Seiten mit praktischen Erläuterungen und Bildern zu traditionellen Eichelrezepten. Überliefertes Wissen.

Kastanienwaschmittel

Kastanienwaschmittel

Einmachzubehör

Eine große Auswahl findest du hier:

Unser Buch im Shop

Geh raus! Deine Stadt ist essbar.

Über 100 Rezepte mit essbaren Pflanzen, die glücklich machen.

Ist Straßenobst gesund?

Zur Studie der Technische Universität Berlin.

Schadstoffe im Straßenobst

Wildkräuter erkennen

Die 200 häufigsten essbaren Wildpflanzen. 

Essbare Wildpflanzen

Zu jeder Pflanze findest du die grundlegenden botanischen Angaben sowie die wichtigsten Erkennungsmerkmale in detaillierten Illustrationen und Farbfotos.

Das Apfelsorten-Backbuch

Pilze sammeln - Leitfaden

Leitfaden zum Pilze sammeln

Fußbereichsmenü

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • AGB & Datenschutz
  • Impressum