Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Start
  • Karte
    • Mundraub-Karte
    • Mundraub-Regeln
    • Pflanzensteckbriefe
    • Erntekalender
  • Aktivitäten
    • Blog lesen
    • Workshops und Ausbildungen
    • mundraub-Tour
    • Pflanzen und Pflegen
    • Essbare Städte entwickeln
    • Eigenen Saft herstellen
    • Publikationen herunterladen
    • Spende an uns
  • Über uns
    • Presse
    • Pressespiegel
    • Freunde
    • Newsletter
  • Anmelden

Wildäpfel - Sechs Rezepte um Wildäpfel zu verarbeiten

Profile picture for user Maja Mispel
Neuer Blogbeitrag von Maja Mispel am Do., 19.09.2024 - 13:26
sechs rezepte um wildaepfel zu verarbeiten
Auch wenn Wildäpfel als kleine Früchte eher nicht lukrativ erscheinen, können sie für verschiedene Rezepte Verwendung finden. Was man aus diesen unscheinbaren Wildäpfeln alles herstellen kann, liest du in diesem Blogbeitrag.

Einfacher Apfelkuchen mit Gitter

Profile picture for user Prinz Albrecht
Neuer Blogbeitrag von Prinz Albrecht am Mi., 11.09.2024 - 14:43
Apfelkuchen vegan auf Blech
Äpfel hinter Gitter! Das könnte der Name für einen offiziellen mundraub-Kuchen werden, wenn man sich den kleinen Ganoven im mundraub-Logo anschaut. Hier kommt das Rezept.

Ein schnelles Rezept für Apfel-Birnen-Crumble

Profile picture for user Maria S.
Neuer Blogbeitrag von Maria S. am So., 08.09.2024 - 09:20
Die Tage werden kürzer und die Äpfel reifen nun wirklich langsam. Zeit, sich die die Herbstzeit mit ein paar Rezepten zu versüßen. Ein Allrounder, vegetarisch oder vegan, der, ganz nach mundraub-Geschmack über die gesamte Erntezeit fruchtige Zutaten findet: Der Crumble.

Apfelessig selber machen aus unreifen Äpfeln

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Fr., 25.08.2023 - 09:43
Noch bevor die Äpfel im Herbst richtig reif sind , fallen viele im Sommer zu Boden. Doch auch wenn sie braune Stellen haben oder noch unreif sind,  kannst du sie trotzdem verwerten. Unreife Äpfel eignen sich zum Beispiel zur Herstellung von selbstgemachten Apfelpektin oder Apfelessig. Wie du den Apfelessig herstellst, erkläre ich dir in diesem Beitrag.

Marmelade aus Vogelbeeren mit wenig Zucker

Profile picture for user Kai Goldhirn
Neuer Blogbeitrag von Kai Goldhirn am Sa., 04.09.2021 - 21:55
Zutaten für Konfitüre aus Vogelbeeren
Diese Vogelbeermarmelade besteht zu zwei Dritteln aus Gemundräubertem, denn du stellst sie aus einem Drittel Vogelbeeren, einem Drittel Äpfel und einem Drittel Haushaltszucker her. Und damit kostet sie fast nichts!

Fruchtig: Ingwertee mit Apfelsaft

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Fr., 12.10.2018 - 10:05
Ingwertee
Und jährlich grüßt der Herbst. Für alle, die sich im Büro, auf dem Sofa und/oder bei Erkältung etwas Gutes tun möchten, lohnt der Griff zur Ingwerknolle.

Rezept: Apfelbrotsuppe

Profile picture for user Kai Goldhirn
Neuer Blogbeitrag von Kai Goldhirn am Mo., 27.08.2018 - 13:36
Rezept Apfel
Was tun, wenn sich in der Küche altes Brot und verschrumpelte Äpfel angesammelt haben? Hier ist ein raffiniertes und einfaches Rezept, mit dem du die verwelkten Reste vor der Tonne bewahren und etwas sehr Schmackhaftes daraus zaubern kannst.

Rezept: Apfelgrütze

Profile picture for user Kai Goldhirn
Neuer Blogbeitrag von Kai Goldhirn am Mo., 27.08.2018 - 13:03
Apfelgrütze
Du hast zu viele Äpfel und suchst eine Alternative zu Apfelmus? Hier gibt es hier ein schönes Rezept zum Konservieren von Äpfeln.

Apfelessig selbst herstellen

Profile picture for user Kai Goldhirn
Neuer Blogbeitrag von Kai Goldhirn am Do., 26.10.2017 - 12:04
Apfelessig selbst machen
Verwertungsmöglichkeiten für Äpfel sind vielfältig und gerade im Herbst weiß man häufig nicht wohin mit ihnen. Eine Möglichkeit für die Apfelreste: Apfelessig.

Bratäpfel in verschiedenen Aggregatzuständen

Profile picture for user magda
Neuer Blogbeitrag von magda am Mi., 04.10.2017 - 00:36
Bratapfel Geschenkidee
Nicht nur zur Weihnachtszeit ein Knaller: Bratäpfel. Nichts Neues? Wir haben drei raffinierte Rezepte, die eine ansehnliche und leckere Variante des Backofenklassikers sind.

Seitennummerierung

  • Seite 1
  • Nächste Seite ››
Mehr Beiträge

Das Buch zur Essbaren Stadt

Buch Mundraub Deine Stadt ist essbar

Über 100 Rezepte mit essbaren Pflanzen, die glücklich machen.

Pilze sammeln - Leitfaden

Leitfaden zum Pilze sammeln

Eicheln essen

Eicheln essen

Traditionelle Verarbeitung und Rezepte Zubereitung und Essen von Eicheln: 31 Seiten mit praktischen Erläuterungen und Bildern zu traditionellen Eichelrezepten. Überliefertes Wissen.

Pflanzensteckbriefe

Erfahre mehr über Baumobst, Beeren, Nüsse und Kräuter.

Immun mit mundraub

80 Seiten Wissen über 15 regionale Pflanzen, die dein Immunsystem unterstützen und dich vor Viren schützen.

Immun mit mundraub

Ist Stadt- und Straßenobst belastet?

Aufschluss gibt eine Studie der Technischen Universität Berlin.

Schadstoffe im Straßenobst

Fußbereichsmenü

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • AGB & Datenschutz
  • Impressum