Bild
mundraub Karte
Titel
Die Mundraub-Regeln in Kürze

1. Beachte die Eigentumsrechte.
2. Gehe behutsam mit Baum und Natur um.
3. Teile die Früchte deiner Entdeckungen.
4. Engagiere dich bei der Pflege von Obstbäumen.

Bild
Ernteaktion
Titel
Aktionen

Finde Mitstreiter für deine Ernte, Pflanzung oder einen Ausflug.

Bild
Geh raus Cover
Titel
Bücher

Im Shop findest du Bücher rund ums ernten und pflanzen.

Bild
mundraub App
Titel
App fürs Handy

Fundorte finden, eintragen und kommentieren.

Blog

Die Mundraub-Regeln

mundraub.org ist die größte deutschsprachige Plattform für die Entdeckung und Nutzung essbarer Landschaften. mundraub.org lebt davon, dass du verantwortungsbewusst und respektvoll mit der Natur und den kulturellen sowie privat- und naturschutzrechtlichen Gegebenheiten in deiner Region umgehst. Das Team von mundraub.org wünscht sich, dass du dich nicht nur als Nehmer, sondern auch als Hüter einer öffentlichen Obstkultur verstehst. Neben der Freude am Ernten sollte auch immer das Bewusstsein stehen, dass wir mit den Ressourcen verantwortungsvoll umgehen und den Bestand für unsere Nachfahren erhalten und sogar vergrößern.

Vergewissere dich deshalb vor Ort immer, ob der Fundort tatsächlich auf öffentlichem Grund und nicht in einem Schutzgebiet liegt oder ob er etwa verpachtet ist. Das gilt sowohl für das Eintragen als auch für das Ernten. Es ist besser, auf der mundraub-Karte wenige gewissenhaft geprüfte Fundorte einzutragen, als viele, die für Irritationen sorgen könnten.

Gehe behutsam mit den Bäumen, der umgebenden Natur und den dort lebenden Tieren um. Brich also keine Äste ab, beachte die Erntezeiten und lass auch etwas für Wildtiere und andere Mundräuber übrig. Im Erntekalender kannst du herausfinden, wann welche Früchte reif sind. Kleine Mengen für den Eigenbedarf zu pflücken ist erlaubt, genaueres regelt die Handstraußregel. Wenn du im größeren Stil und gewerbsmäßig ernten möchtest, brauchst du dazu allerdings eine behördliche Genehmigung.

Die alten Bäume, deren Früchte wir noch heute ernten, haben vor Jahrzehnten unsere Vorfahren gepflanzt, erzogen und gepflegt. Damit es auch weiterhin Obstbäume im öffentlichen Raum gibt, müssen wir uns deshalb um den Erhalt des Baumbestandes und die Nachpflanzung kümmern. Du kannst hier aktiv werden. Trete mit deiner Gemeinde in Kontakt und sprich darüber, wie die Landschaft wieder essbarer gestaltet werden kann. Im Beitrag “Damit Obst pflücken auch in Zukunft möglich ist” geben wir dir ein paar Argumente an die Hand und verlinken einen Leitfaden für kerngesunde Obstbäume in Kommunen. So kannst du erste Schritte gehen, dich bei der Pflege und Nachpflanzung von Obstbäumen zu engagieren.

Neue Einträge auf der Mundraub-Karte

Profile picture for user H. Hauhechel

Bärlauchblätter länger haltbar machen: 5 Methoden

Da die Bärlauchsaison nur von etwa März bis April dauert, ist es wirklich schade, dass man ihn nur so kurz verwenden kann. Doch es gibt einige Tricks, wie du Bärlauch länger genießen kannst. Einige Methoden stelle ich dir hier vor.
Tags
Profile picture for user Edi

Hallo,
hier werden immer nur die Blätter verwendet. Habt ihr schon Mal Blüten geerntet?
Daraus machen ich ein Pesto und verwende es als Brotaufstrich, es ist etwas feiner im Geschmack als die Blätter.
Die Knospen Ernte ich auch, daraus bastele ich Kapern 😋

Profile picture for user kai
Profile picture for user H. Hauhechel

Mit Bärlauch entgiften

Solltest du zum Beispiel an Frühjahrsmüdigkeit, einer schlechten Verdauung oder anderen Darmproblemen leiden, kannst du die gesundheitliche Wirkung des Bärlauchs gezielt einsetzen.
Tags
Profile picture for user erdbeerknekke

Bärlauch

Waldsportpfad am Gehrenberg
88677
Markdorf
    
Anzahl: 1

Links am Wegesrand zum Waldsportpfad gegenüber der Turnerhütte wächst im Frühjahr ein ganzer Hang von Bärlauch.

Kommentare

Profile picture for user MissMakimon

Kann den Fundort bestätigen. Um den Baum herum mit der Bank.

Profile picture for user chrissid1

Bärlauch

Ringstraße
92361
Berngau
    
Anzahl: 1

Bärlauch

Kommentare

Profile picture for user eojo57nl

wo ist das ? ich kann nicht finden

Profile picture for user julia1302

Apfel

Ackersweg
21224
Nenndorf
    
Anzahl: 6-10

Apfelbäume am Feldweg

Profile picture for user Eklis

Bärlauch

Wolfskuhler Weg 62, 58089 Hagen, Deutschland
    
Anzahl: 2-5

Ein paar Pflänzchen im Wald versteckt

Profile picture for user H. Hauhechel

Glasierte Maronen: Zwei einfache Rezepte

Zur Winterzeit gehören Maronen für viele Menschen einfach dazu. Im Gegensatz zu Nüssen, die hauptsächlich Fett enthalten, sind Maronen reich an Stärke, also Kohlenhydraten, und deshalb sehr sättigend. Sie lassen sich sehr vielseitig verarbeiten, bekannt sind sie als Kastanienpüree, pur geröstet oder wie hier glasiert. Glasierte Maronen sind besonders in der italienischen und französischen Küche sehr beliebt. Sie passen gut zu deftigem Braten oder pur zum Naschen. Sie sind wirklich sehr einfach herzustellen, wir zeigen euch hier ein Rezept:
Profile picture for user H. Hauhechel

Rosskastanie oder Esskastanie? Welche ist essbar?

Im Herbst deckt Mutter Natur noch einmal reichlich den Tisch, bevor sie in die Winterruhe geht. Eine dabei beliebte Pflanze ist die Kastanie, von der es jedoch zwei Arten gibt, die oft verwechselt werden. Doch welche kann man essen und mit welcher kann man basteln? Du erkennst es leichter, wenn du dir den Baum nicht nur im Herbst ansiehst, sondern das ganze Jahr über aufmerksam beobachtest. Denn die Bäume lassen sich nicht nur anhand ihrer Früchte unterscheiden. Wie du beide auseinander hältst, erkläre ich dir in diesem Beitrag.
Profile picture for user hühnerbaron

Bärlauch

Wegscheide
35614
Aßlar
    
Anzahl: 6-10

Wald

Profile picture for user milou

Bärlauch

Bernauer Str. 160, 13507 Berlin, Germany
    
Anzahl: 1

links vom Waldweg ein Feld Wunderlauch

Profile picture for user milou

Bärlauch

Bernauer Str. 160, 13507 Berlin, Germany
    
Anzahl: 1

links vom Waldweg ein Feld Wunderlauch

Profile picture for user Exploradora

Kornelkirsche

Dahlhauser Straße
44869
Bochum
    
Anzahl: 1

Kornelkirsche

Kommentare

Profile picture for user Exploradora

Sehr groß

Profile picture for user r.punkt

Bärlauch

Schillerpark, 08393 Meerane, Deutschland
    
Anzahl: mehr als 10

neben dem weg am Hang wächst Bärlauch

Kommentare

Profile picture for user Carola Köhler

Grosse menge

Profile picture for user vschiffer

Haselnuss

Ahrhutstraße
53474
Bad Neuenahr-Ahrweiler
    
Anzahl: 6-10

6 Haselnußbäume auf dem Blankartshofplatz

Profile picture for user arianehw

Brombeere

L 290
38448
Wolfsburg
    
Anzahl: 2-5

Brombeersträuche an Rad-/Fussweg

Profile picture for user arianehw

Haselnuss

Leipziger Straße
38448
Wolfsburg
    
Anzahl: 2-5

Straßenbaum

Profile picture for user Die Hillings

Felsenbirne

Bruchdamm
31515
Wunstorf
    
Anzahl: 2-5

Vereinzelte Felsenbirnen als Ziersträucher am Wegesrand

Profile picture for user MariaDering

Andere Obstbäume

Bergle
88709
Hagnau am Bodensee
    
Anzahl: 1

Kirschpflaume

Profile picture for user MariaDering

Bärlauch

B 33
88677
Markdorf
    
Anzahl: mehr als 10

Bärlauch