Nach den Hagebutten ein weiterer regionaler Vitamin-C-Lieferant: der Sanddorn. Als wahrer Überlebenskünstler fühlt er sich überall zu Hause, egal ob auf kargen Böden, in Frost oder Dürre. Ob sich diese Eigenschaften auch in seinen Farben - leuchtend orangene Früchte und silbergraue Blätter - widerspiegeln?
Ein weitreichendes Wurzelsystem des Sanddorns macht ihn besonders auf den Dünen der Küsten zu einem, für die Bodenbefestigung, beliebten Gehölz. An den bis zu sechs Meter hohen Sträuchern wachsen lange spitze Dornen, welche eine Ernte der Früchte nicht einfach machen. Aber es lohnt sich, denn neben der Verarbeitung zu Bonbons, Kosmetikprodukten, Öl, Wein oder Tee gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten Sanddorn zu genießen: als Shots, Saft oder als Zugabe für leckere Gemüsesuppen.