Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Start
  • Karte
    • Mundraub-Karte
    • Mundraub-Regeln
    • Pflanzensteckbriefe
    • Erntekalender
  • Aktivitäten
    • Blog lesen
    • Workshops und Ausbildungen
    • mundraub-Tour
    • Pflanzen und Pflegen
    • Essbare Städte entwickeln
    • Eigenen Saft herstellen
    • Publikationen herunterladen
    • Spende an uns
  • Über uns
    • Presse
    • Pressespiegel
    • Freunde
    • Newsletter
  • Anmelden

Sind Kartoffelrosen wie Hagebutten essbar?

Profile picture for user Maja Mispel
Neuer Blogbeitrag von Maja Mispel am Do., 12.12.2024 - 12:36
Unterschied Hagebutten und Kartoffelrosen
Wusstest du, dass es Kartoffelrosen gibt? Der Name ist natürlich nicht wörtlich gemeint, sondern gehört zu der Pflanze Rosa rugosa, also einer Rosenart. Sie wird auch als Apfelrose bezeichnet. Diese Rose gehört außerdem zu den Hagebuttengewächsen. Ob sie essbar ist und wie du sie verwenden kannst, erfährst du hier.

Holundersaftkur- bestes natürliches Mittel gegen Erkältung und Grippe

Profile picture for user Maja Mispel
Neuer Blogbeitrag von Maja Mispel am Do., 28.11.2024 - 11:13
Holunderbeeren werden in der Volksmedizin dank seiner abwehrstärkenden Wirkung schon sehr lange verwendet. Sobald die Temperaturen sinken, sind auch die Holunderbeeren reif, wenn der menschliche Körper sie braucht. Wie du von der abwehrstärkenden Wirkung der Holunderbeeren profitieren kannst und wie du ihn richtig einsetzt, erfährst du in diesem Beitrag.

Apfelessig selbst gemacht: Vorteile gegenüber Supermarktware

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Do., 21.11.2024 - 12:39
Apfelessig ist nicht nur eine beliebte Zutat für den Salat, sondern lässt sich sehr vielseitig verwenden. Je nach Anwendung gibt es hier jedoch deutliche Unterschiede in der Qualität. Es gibt industriell hergestellten Apfelessig (aus konventionellem oder ökologischem Anbau) sowie selbstgemachten Apfelessig. Welcher Essig sich für welche Anwendung eignet, erfährst du in diesem Beitrag.

Holunderbeerengelee - Rezept zum Selbermachen aus Holundersaft

Profile picture for user Maja Mispel
Neuer Blogbeitrag von Maja Mispel am Do., 07.11.2024 - 13:13
Neben Holunderblütengelee eignen sich auch die Beeren für die Herstellung eines leckeren Brotaufstrichs. Verwende für dieses Rezept entweder vollreife Holunderbeeren oder bereits fertigen Holundersaft. Du kannst dafür Holundersaft aus dem Supermarkt verwenden, wenn du beim Erkennen des Schwarzen Holunders unsicher bist, oder du stellst aus den Holunderbeeren selbst Holundersaft her, aus dem das Holunderbeerengelee besteht.

Holunderbeerensirup selber machen statt kaufen

Profile picture for user Maja Mispel
Neuer Blogbeitrag von Maja Mispel am Do., 07.11.2024 - 12:58
Der Schwarze Holunder (Sambucus nigra) ist eine sehr wertvolle und vielseitige Pflanze. Seine schwarzen Holunderbeeren sind äußerst gesund und lassen sich vielseitig verarbeiten. Seine gesunden Inhaltsstoffe solltest du im Herbst täglich zu dir nehmen, um dich vor Grippe und Erkältung zu schützen. Wie du aus den schwarzen Holunderbeeren einen lange haltbaren Holundersirup zubereitest, erfährst du in diesem Beitrag.

Holunder-Latwerge - regionale Vorratswürze aus Holunderbeeren selber machen

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Do., 17.10.2024 - 10:58
Holunderbeeren gehören zu den vielseitigsten Wildfrüchten, die ich kenne. Sie lassen sich nicht nur zu vielen Süßspeisen verarbeiten, auch herzhaft schmecken die Beeren wunderbar. In diesem Rezept stelle ich dir ein regionales Gewürz aus Holunderbeeren vor, mit der du ein traditionelles Hausmittel und Basis für viele Rezepte zu deinen Vorräten hinzufügen kannst.

Äpfel: Lieblingsobst der Deutschen mit Pestiziden belastet?

Profile picture for user Kai Goldhirn
Neuer Blogbeitrag von Kai Goldhirn am Sa., 12.10.2024 - 09:56
Pestizide in Äpfeln
Es gibt kein Obst, was die Deutschen lieber essen als Äpfel. Mehr als 20 kg sind es pro Kopf und Jahr. Das entspricht etwa One Apple a day, (that) keeps the doctor away. Frei übersetzt heißt das etwa: Ein Apfel zum Schmaus hält den Doktor vorm Haus. Allerdings wird entgegen der Zeit, in der der Volksmund dieses Bonmot formte, heutzutage sowohl im konventionellen als auch biologischen Obstbau mit Pflanzenschutzmitteln gearbeitet, welche Risiken für die Gesundheit bergen.

Würzige Holundersoße selber herstellen

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Di., 08.10.2024 - 15:00
Holundersoße selber machen
Holunder ist nicht nur gesund, sondern auch äußerst lecker. Von den gesunden Inhaltsstoffen kannst du im Herbst täglich profitieren, indem du den Saft der reifen Beeren zu dir nimmst. Dies kannst du auf vielfältige Weise und mit leckeren Rezepten umsetzen. So zum Beispiel mit diesem Rezept für leckere herzhafte Holundersoße.

Attich/ Zwerg-Holunder: Hier ist die Verwechslung sehr gering

Profile picture for user Maja Mispel
Neuer Blogbeitrag von Maja Mispel am Di., 08.10.2024 - 14:24
Der Schwarze Holunder beschenkt uns gleich zwei Mal im Jahr mit seinen Gaben. Nicht nur die Holunderblüten sind bei Wildpflanzenfreunden sehr begehrt, auch die reifen Holunderbeeren im Herbst erfreuen sich großer Beliebtheit. Aber wo besteht Verwechslungsgefahr mit dem giftigen Attich?

Weißdorngelee - Rezept zum selber machen

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Di., 08.10.2024 - 13:11
Weißdorngelee Rezept zum selber machen

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 2
  • Nächste Seite ››
Mehr Beiträge

Das Buch zur Essbaren Stadt

Buch Mundraub Deine Stadt ist essbar

Über 100 Rezepte mit essbaren Pflanzen, die glücklich machen.

Pilze sammeln - Leitfaden

Leitfaden zum Pilze sammeln

Eicheln essen

Eicheln essen

Traditionelle Verarbeitung und Rezepte Zubereitung und Essen von Eicheln: 31 Seiten mit praktischen Erläuterungen und Bildern zu traditionellen Eichelrezepten. Überliefertes Wissen.

Pflanzensteckbriefe

Erfahre mehr über Baumobst, Beeren, Nüsse und Kräuter.

Immun mit mundraub

80 Seiten Wissen über 15 regionale Pflanzen, die dein Immunsystem unterstützen und dich vor Viren schützen.

Immun mit mundraub

Ist Stadt- und Straßenobst belastet?

Aufschluss gibt eine Studie der Technischen Universität Berlin.

Schadstoffe im Straßenobst

Fußbereichsmenü

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • AGB & Datenschutz
  • Impressum