Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Start
  • Karte
    • Mundraub-Karte
    • Mundraub-Regeln
    • Pflanzensteckbriefe
  • Aktivitäten
    • Blog lesen
    • Workshops und Ausbildungen
    • mundraub-Tour
    • Pflanzen und Pflegen
    • Essbare Städte entwickeln
    • Eigenen Saft herstellen
    • Publikationen herunterladen
  • Über uns
    • Presse
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Shop
  • Anmelden

Rote Grütze selber machen und einkochen

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Do., 07.07.2022 - 15:03
In den Sommermonaten werden im Wettlauf mit der Zeit viele Früchte reif, teilweise in solchen Massen, dass man sie nicht alle auf einmal roh verzehren kann. Auch Nachbars Garten oder der eigene Garten geben oftmals so viele Früchte her, dass man mit dem Essen gar nicht mehr hinterherkommt. Neben Marmelade ist Rote Grütze eine gute Methode, um möglichst viel Sommerobst haltbar zu machen. Du kannst alle Obstsorten verwenden, die du sammeln kannst. Ende Juni bis Anfang Juli können es wie folgt, diese Obstsorten sein. Wie du das Ganze dann haltbar machen und einkochen kannst, zeigen wir dir in diesem Rezept

Rezept für Felsenbirnengelee

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Mi., 22.06.2022 - 15:05
Die Felsenbirne ist vielen wenn überhaupt als Zierstrauch bekannt. Gerne wird sie in Gärten oder als Ziergehölz in Städten gepflanzt. Doch dass man die Beeren dieser Pflanze essen kann, ist nur wenigen bewusst. Du kannst sie roh essen oder zu Gelee verarbeiten. Was beim Verzehr als auch beim Einkochen zu beachten ist, erfährst du in diesem Beitrag.

Ist die Felsenbirne giftig oder essbar?

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Mi., 22.06.2022 - 14:29
Wer sich mit essbaren Wildpflanzen beschäftigt, sollte sich zum einen in der Bestimmung sicher fühlen und zum anderen über giftige Doppelgänger sehr gut bescheid wissen. Welche Teile der Felsenbirne essbar, und welche giftig sind, werden wir in diesem Artikel näher beleuchten.

Ist die Felsenbirne essbar?

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Di., 23.06.2020 - 09:59
Felsenbirne essbar
Die Felsenbirne findet man häufig in Parks, an Böschungen oder an Gebirgshängen. Hier bekommst du einige Informationen über diese Frucht.

Immun mit mundraub

80 Seiten Wissen über 15 regionale Pflanzen, die dein Immunsystem unterstützen und dich vor Viren schützen.

Immun mit mundraub

Eicheln essen

Eicheln essen

Traditionelle Verarbeitung und Rezepte Zubereitung und Essen von Eicheln: 31 Seiten mit praktischen Erläuterungen und Bildern zu traditionellen Eichelrezepten. Überliefertes Wissen.

Kastanienwaschmittel

Kastanienwaschmittel

Einmachzubehör

Eine große Auswahl findest du hier:

Unser Buch im Shop

Geh raus! Deine Stadt ist essbar.

Über 100 Rezepte mit essbaren Pflanzen, die glücklich machen.

Ist Straßenobst gesund?

Zur Studie der Technische Universität Berlin.

Schadstoffe im Straßenobst

Wildkräuter erkennen

Die 200 häufigsten essbaren Wildpflanzen. 

Essbare Wildpflanzen

Zu jeder Pflanze findest du die grundlegenden botanischen Angaben sowie die wichtigsten Erkennungsmerkmale in detaillierten Illustrationen und Farbfotos.

Das Apfelsorten-Backbuch

Pilze sammeln - Leitfaden

Leitfaden zum Pilze sammeln

Fußbereichsmenü

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • AGB & Datenschutz
  • Impressum