Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Start
  • Karte
    • Mundraub-Karte
    • Mundraub-Regeln
    • Pflanzensteckbriefe
  • Aktivitäten
    • Blog lesen
    • Workshops und Ausbildungen
    • mundraub-Tour
    • Pflanzen und Pflegen
    • Essbare Städte entwickeln
    • Eigenen Saft herstellen
    • Publikationen herunterladen
  • Über uns
    • Presse
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Shop
  • Anmelden

Kernlestee aus Hagebutten selber machen

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Do., 29.09.2022 - 14:24
Beim Herstellen von Hagebuttenmarmelade oder Hagebuttenpulver fallen jede Menge Hagebuttenkerne an, die du aber nicht wegwerfen musst: Die Kerne kannst du für Tee benutzen!  Was du dabei beachten musst und warum die Kerne so wertvoll sind, erfährst du in diesem Beitrag.

Hagebuttenpulver selbst herstellen

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Mo., 26.09.2022 - 18:52
Gerade im Herbst, wenn die Tage kühler werden, muss sich unser Immunsystem wieder auf die Kälte umstellen. Sobald der Hals anfängt zu kratzen oder die Nase läuft, gehen viele in die Apotheke oder in die Drogerie und kaufen sich Mittelchen, um das Immunsystem zu stärken. Mittlerweile gibt es viele pflanzliche Unterstützer, die dort auch erhältlich sind. Aber warum kaufen, wenn die Ausgangsstoffe kostenlos in der Natur zu finden sind? Hagebuttenpulver zum Beispiel gibt es zwar im Reformhaus oder im Bioladen, ist aber dort auch recht teuer. Wie du dir die Pflanzenpower für dein Immunsystem auf Vorrat in dein Haus holen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

Hagebuttenketchup selber machen

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Fr., 16.09.2022 - 11:26
Hagebutten wachsen ab September bis in den Winter hinein reichlich am Strauch. Sobald sie ab Anfang September rot und hart sind, kannst du sie ernten. Hagebutten sind sehr vitaminreich und enthalten unglaublich viel Vitamin C. Hagebutten werden üblicherweise für Tee oder Marmelade genutzt. Aber probiere doch einmal dieses leckere Rezept für Hagebuttenketchup aus. Es ist eine vitaminreiche Alternative zu gewöhnlichem Ketchup und du kannst die Menge an Zucker selbst variieren.

Hagebuttenmarmelade selber machen

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Do., 15.09.2022 - 09:58
Bereits ab Anfang September werden die ersten Hagebutten reif. Leuchtend rot machen sie in der Natur auf sich aufmerksam und läuten so langsam den Herbst und die Erntezeit ein. Auch wenn die kleinen roten Früchte durch ihre Größe nicht lohnenswert aussehen, Hagebutten gehören zu unseren regionalen Superfoods. Denn sie strotzen nur so an Vitamin C. Auch Vitamin A und B-Vitamine sind enthalten. Aus Hagebutten kannst du eine leckere Marmelade herstellen. Der Aufwand ist zwar relativ groß, aber sie schmeckt unglaublich lecker und ist sehr gesund.

Hagebuttentee selber machen

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Mo., 06.12.2021 - 10:27
Die Hagebutte gehört neben Sanddorn zu den Vitamin C reichsten Wildpflanzen in unseren Breiten. Die Hagebuttenfrüchte enthalten neben viel Vitamin C außerdem Vitamin A, K, P, B-Vitamine, Pektin, Zucker, Fruchtsäuren, Gerbstoffe und ätherisches Öl. Ihre rote Farbe verdankt die Hagebutte den Carotinoiden.

mundraub im Winter

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Mi., 15.11.2017 - 10:14
Welche Früchte im Winter

Die Natur schläft langsam ein, aber die mundraub-Welt dreht sich auch im Winter weiter. Hier zeigen wir dir einige Früchte, die du noch ernten kannst.

Tee aus Hagebutten

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Do., 19.10.2017 - 11:57
Tee aus Hagebutten
Ein Tee aus Hagebutten - erinnert den ein oder anderen noch an die Kindergartenzeit, oder? Wie man ihn selbst herstellt, erfährst du hier.

Superfood in deiner Nachbarschaft

Profile picture for user joerbit
Neuer Blogbeitrag von joerbit am Mo., 27.02.2017 - 17:13
© Christian Fanta / CC BY-SA 3.0
Ernährungstrends treiben mitunter seltsame Blüten und bereitwillig blicken wir über den Tellerrand. Dabei wird leicht übersehen, dass mancher Super-Pflanzenstoff auch in der heimischen Hecke wächst.

Resteverwertung: Bevor die ersten Kräuter sprießen

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Mi., 01.02.2017 - 00:01

Von wegen, im Winter gibt es nichts zu mundräubern. Wenn du nicht gerade essbare Landschaften pflanzt, kannst du Früchte ernten oder aus verschrumpelten Resten Delikatessen zaubern.

Immun mit mundraub

80 Seiten Wissen über 15 regionale Pflanzen, die dein Immunsystem unterstützen und dich vor Viren schützen.

Immun mit mundraub

Eicheln essen

Eicheln essen

Traditionelle Verarbeitung und Rezepte Zubereitung und Essen von Eicheln: 31 Seiten mit praktischen Erläuterungen und Bildern zu traditionellen Eichelrezepten. Überliefertes Wissen.

Kastanienwaschmittel

Kastanienwaschmittel

Einmachzubehör

Eine große Auswahl findest du hier:

Unser Buch im Shop

Geh raus! Deine Stadt ist essbar.

Über 100 Rezepte mit essbaren Pflanzen, die glücklich machen.

Ist Straßenobst gesund?

Zur Studie der Technische Universität Berlin.

Schadstoffe im Straßenobst

Wildkräuter erkennen

Die 200 häufigsten essbaren Wildpflanzen. 

Essbare Wildpflanzen

Zu jeder Pflanze findest du die grundlegenden botanischen Angaben sowie die wichtigsten Erkennungsmerkmale in detaillierten Illustrationen und Farbfotos.

Das Apfelsorten-Backbuch

Pilze sammeln - Leitfaden

Leitfaden zum Pilze sammeln

Fußbereichsmenü

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • AGB & Datenschutz
  • Impressum