Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Start
  • Karte
    • Mundraub-Karte
    • Mundraub-Regeln
    • Pflanzensteckbriefe
  • Aktivitäten
    • Blog lesen
    • Workshops und Ausbildungen
    • mundraub-Tour
    • Pflanzen und Pflegen
    • Essbare Städte entwickeln
    • Eigenen Saft herstellen
    • Publikationen herunterladen
  • Über uns
    • Presse
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Shop
  • Anmelden

Rote Grütze selber machen und einkochen

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Do., 07.07.2022 - 15:03
In den Sommermonaten werden im Wettlauf mit der Zeit viele Früchte reif, teilweise in solchen Massen, dass man sie nicht alle auf einmal roh verzehren kann. Auch Nachbars Garten oder der eigene Garten geben oftmals so viele Früchte her, dass man mit dem Essen gar nicht mehr hinterherkommt. Neben Marmelade ist Rote Grütze eine gute Methode, um möglichst viel Sommerobst haltbar zu machen. Du kannst alle Obstsorten verwenden, die du sammeln kannst. Ende Juni bis Anfang Juli können es wie folgt, diese Obstsorten sein. Wie du das Ganze dann haltbar machen und einkochen kannst, zeigen wir dir in diesem Rezept

Johannisbeeren pflanzen

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Fr., 07.04.2017 - 09:00
Johannisbeere pflanzen

Im letzten November hatte sich eine engagierte Mundräuberin in den Kopf gesetzt, sich aus abgeschnittenen Zweigen von Obsträuchern Stecklinge zu ziehen, um sie im Frühling auszusetzen. Vier Monate später war es soweit.

Immun mit mundraub

80 Seiten Wissen über 15 regionale Pflanzen, die dein Immunsystem unterstützen und dich vor Viren schützen.

Immun mit mundraub

Eicheln essen

Eicheln essen

Traditionelle Verarbeitung und Rezepte Zubereitung und Essen von Eicheln: 31 Seiten mit praktischen Erläuterungen und Bildern zu traditionellen Eichelrezepten. Überliefertes Wissen.

Kastanienwaschmittel

Kastanienwaschmittel

Einmachzubehör

Eine große Auswahl findest du hier:

Unser Buch im Shop

Geh raus! Deine Stadt ist essbar.

Über 100 Rezepte mit essbaren Pflanzen, die glücklich machen.

Ist Straßenobst gesund?

Zur Studie der Technische Universität Berlin.

Schadstoffe im Straßenobst

Wildkräuter erkennen

Die 200 häufigsten essbaren Wildpflanzen. 

Essbare Wildpflanzen

Zu jeder Pflanze findest du die grundlegenden botanischen Angaben sowie die wichtigsten Erkennungsmerkmale in detaillierten Illustrationen und Farbfotos.

Das Apfelsorten-Backbuch

Pilze sammeln - Leitfaden

Leitfaden zum Pilze sammeln

Fußbereichsmenü

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • AGB & Datenschutz
  • Impressum