Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Start
  • Karte
  • Aktivitäten
    • Blog lesen
    • Workshops und Ausbildungen
    • mundraub-Tour
    • Pflanzen und Pflegen
    • Essbare Städte entwickeln
    • Eigenen Saft herstellen
    • Publikationen herunterladen
  • Über uns
    • Presse
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Shop
  • Anmelden

Maibowle mit Waldmeister

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Do., 14.04.2022 - 19:21
Waldmeisterbowle
Zu Ostern war ich mal wieder im Harz und habe Massen von Waldmeister gefunden und ein bisschen was gesammelt. Dass diese Pflanze mir bislang untergegangen ist liegt wohl daran, dass sie in Höhenlagen bis zur Laubbaumgrenze und im Tiefland eher selten vorkommt.

Wildkräuter erntefrisch aufbewahren

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Fr., 26.04.2019 - 13:08
Wildkräuter erntefrisch aufbewahren
Gerade jetzt im Frühling sprießen Wildkräuter in Hülle und Fülle. Sie sind voller Vitalstoffe und schmecken als Salat, Beigabe im Smoothie und vieles mehr. Wie du Wildkräuter erntest und lange frisch hältst, erfährst du in diesem Beitrag.

Aus Wildkräutern: Einfache Paste zum Würzen

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Di., 16.04.2019 - 13:52
Paste zum Würzen

Wildkräuter sind ein regionales Superfood: Sie sind gesund, stecken voller Nährstoffe und du findest sie in deiner unmittelbaren Umgebung. Wie du aus ihnen eine einfache Paste zum Würzen zaubern kannst, erfährst du hier.

Die Kräutersaison beginnt schon im Vorfrühling

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Di., 27.02.2018 - 12:42
Wunderlauch
Warme Sonnenstrahlen locken nicht nur uns Menschen nach draußen, auch das erste Grün reckt sich. Ein Ausflug in die mit Bär- und Wunderlauch übersäten Parks und Wälder markiert den Beginn der neuen mundraub-Saison.

mundraub mit Mobil

Profile picture for user joerbit
Neuer Blogbeitrag von joerbit am Mi., 31.05.2017 - 11:34

Auf Kräuter-Tour mit dem Leipziger mundraub-Mobil: Im Wonnemonat Mai ging es mit der mobilen mundraub-Küche auf Jungfernfahrt durch den Leipziger Westen.

Giersch - ein schmackhaftes Wildgemüse

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Fr., 28.04.2017 - 21:32
Giersch essbar
Wenn es ein Beitrag in der mundraub-Facebookgruppe innerhalb von zwei Stunden auf knapp 40 Kommentarte schafft, dann muss das etwas von gesteigertem Interesse sein. "Ist das Giersch?" war die ursprüngliche Frage eines Mitglieds und im Moment, in dem ich dies hier schreibe, werden kulinarische Ausrottungsphantasien ausgetauscht. Wir fassen für euch, die ihr gerade nicht live dabei seid, zusammen.

Ode an das Unkraut

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Di., 28.03.2017 - 12:24
Brennnessel

Zum Tag des Un-Krauts gib es von uns einen Un-Text.

Wunderlauch wie Bärlauch

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Fr., 24.03.2017 - 09:30
Muffins mit Wunderlauch
Ein Hauch von Zwiebel und Knoblauch liegt in der Luft. Und so war es auch für uns MundräuberInnen an der Zeit, dem Wunderlauch (auch Berliner Lauch, Hipster-Lauch) einen Besuch abzustatten, um diesen invasiven Neophyt in einigen Speisen zu verarbeiten.

Saisonstart! 1. mundraub-Tour durch die Leipziger Krautschicht

Profile picture for user joerbit
Neuer Blogbeitrag von joerbit am Fr., 10.03.2017 - 11:15

Bei milden Temperaturen und Sonnenschein spazierten wir 15 MundräuberInnen auf der 1. Leipziger mundraub-Tour des Jahres auf der Suche nach essbaren Kräutern durch den Leipziger Wildpark.

Kräuter-Salate zum Frühlingsanfang - Rezepte aus der Community

Profile picture for user Maria S.
Neuer Blogbeitrag von Maria S. am Mo., 02.03.2015 - 16:31
Wildkräuter sind in aller Munde. Auf Facebook finden sich immer wieder tolle Rezept-Ideen und Sammel-Tipps und auch unsere mundraub-Touren widmen sich im März den eher unscheinbaren Gewächsen.

Was ist jetzt reif?

Klicke auf das Fruchtsymbol.


Oder schaue auf den Erntekalender

Immun mit mundraub

80 Seiten Wissen über 15 regionale Pflanzen, die dein Immunsystem unterstützen und dich vor Viren schützen.

Immun mit mundraub

Eicheln essen

Eicheln essen

Traditionelle Verarbeitung und Rezepte Zubereitung und Essen von Eicheln: 31 Seiten mit praktischen Erläuterungen und Bildern zu traditionellen Eichelrezepten. Überliefertes Wissen.

Kastanienwaschmittel

Kastanienwaschmittel

Einmachzubehör

Eine große Auswahl findest du hier:

Unser Buch im Shop

Geh raus! Deine Stadt ist essbar.

Über 100 Rezepte mit essbaren Pflanzen, die glücklich machen.

Ist Straßenobst gesund?

Zur Studie der Technische Universität Berlin.

Schadstoffe im Straßenobst

Wildkräuter erkennen

Die 200 häufigsten essbaren Wildpflanzen. 

Essbare Wildpflanzen

Zu jeder Pflanze findest du die grundlegenden botanischen Angaben sowie die wichtigsten Erkennungsmerkmale in detaillierten Illustrationen und Farbfotos.

Das Apfelsorten-Backbuch

Pilze sammeln - Leitfaden

Leitfaden zum Pilze sammeln

Fußbereichsmenü

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • AGB & Datenschutz
  • Impressum