Am Wochenende wird’s apfelig beim Erntecamp in Prag und wir sind dabei. Mit Vorfreude auf eine sonnige Festivalatmosphäre stimmen wir uns schon mal musikalisch auf's Pflücken und Pressen ein.
Mit Musik zum 3. Erntecamp nach Prag

Am Wochenende wird’s apfelig beim Erntecamp in Prag und wir sind dabei. Mit Vorfreude auf eine sonnige Festivalatmosphäre stimmen wir uns schon mal musikalisch auf's Pflücken und Pressen ein.
Auf Kräuter-Tour mit dem Leipziger mundraub-Mobil: Im Wonnemonat Mai ging es mit der mobilen mundraub-Küche auf Jungfernfahrt durch den Leipziger Westen.
mundraub wäre nicht mundraub, wenn unsere Lieblingspflanze nicht der Obstbaum wäre. So nahmen wir den Ehrentag der Pflanze zum Anlass, dem größten Apfelbaum der Rhön einen Besuch abzustatten.
Bei milden Temperaturen und Sonnenschein spazierten wir 15 MundräuberInnen auf der 1. Leipziger mundraub-Tour des Jahres auf der Suche nach essbaren Kräutern durch den Leipziger Wildpark.
Nachdem wir im Sommer und Herbst vor allem draußen auf dem Land und auf den Wiesen waren, wird es nun Zeit, das geerntete Obst zu genießen und ein bißchen zu feiern. Anlass gibt der von LeipzigGrün - Netzwerk für Stadtnatur ins Leben gerufene 1. Leipziger Apfeltag.
Die tollen Erlebnisse beim 1. Prager Erntecamp 2015 hat die tschechische Streuobstinitiative Na Ovoce auch in diesem Jahr angespornt eine Ernteaktion mit Festivalcharakter und entspannter Lernatmosphäre ins Leben zu rufen.
Es gibt ein ungeschriebenes Mundräuber-Gesetz, welches besagt "Bei mundraub-Aktionen herrsche prinzipiell gutes Wetter!" Dieses Gesetz wurde am letzten Sonntag wieder einmal bestätigt, als mundraub zur zweiten großen Apfelernte in Fehrbellin blies.
Alleenschutz durch Apfelernte? Wie geht das? Lest hier zwei Berichte vom 2. VCD-Alleenerntecamp vom vergangenen Wochenende. Dabei erfahrt ihr auch, was man aus den köstlichen Äpfelchen ausser Apfelmus noch so zaubern kann.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wildwuchs, die den LeipzigerInnen ihre Umgebung als essbare Stadt näherbringen möchte, organisierten Michael Berninger von LeipzigGrün und Sebastian Pomm von ANNALINDE Akademie ein fruchtig-diskursives Stelldichein am Alten Kranwerk in Naunhof.