Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Start
  • Karte
  • Aktivitäten
    • Blog lesen
    • Workshops und Ausbildungen
    • mundraub-Tour
    • Pflanzen und Pflegen
    • Essbare Städte entwickeln
    • Eigenen Saft herstellen
    • Publikationen herunterladen
  • Über uns
    • Presse
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Shop
  • Anmelden

Damit Obst pflücken auch in Zukunft möglich ist

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Mo., 25.04.2022 - 16:38
Unsere Obstbäume haben nur eine Zukunft, wenn sie nachgepflanzt und vor allem auch fachgerecht gepflegt werden. Wenn auch du dazu beitragen möchtest, dass Obst im öffentlichen Raum als Kulturgut erhalten bleibt und deine Nachfahren mundräubern gehen können, dann lies dir diesen Artikel durch.

Fuchskot richtig erkennen: Merkmale und Bilder

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Do., 21.04.2022 - 09:33
Die Frage nach der sicheren Bestimmung von Fuchskot, auch Losung genannt, mag sich zwar lustig oder gar eklig anhören. Doch wenn du die Wahrscheinlichkeit, an Fuchsbandwurm zu erkranken, gut einschätzen kannst und gleichzeitig noch Fuchskot identifizieren kannst, wird sich das Risiko, an Fuchsbandwurm zu erkranken, verringern.

Wo finde ich Bärlauch in Deutschland?

Profile picture for user H. Hauhechel
Neuer Blogbeitrag von H. Hauhechel am Do., 21.04.2022 - 08:21

Bärlauch ist ein sehr beliebtes Frühlingskraut. Aus ihm lassen sich eine Vielzahl leckere Gerichte herstellen, wie Bärlauchsuppe, Bärlauchpesto oder Bärlauchkroketten. Zudem ist er nicht nur lecker, sondern besonders gesund und vertreibt die Frühjahrsmüdigkeit. Zeit also, sammeln zu gehen! Doch wo findet man Bärlauch überhaupt? Hier geben wir dir einen Überblick in Deutschland.

Anleitung zum Veredeln von Obstbäumen

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Fr., 26.11.2021 - 07:45
Fast alle Apfelsorten, die wir kennen, sind Kulturpflanzen. Anders als der Wildapfel, der sich gut von selbst vermehrt, werden Kulturäpfel bei der Veredelung von uns seit jeher hinter die Rinde geführt.

Der Fuchsbandwurm. Eine echte Gefahr?

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Di., 20.07.2021 - 12:01
Wie gefährlich ist der Fuchsbandwurm?
Hast du auch noch die Warnung von Eltern oder Großeltern im Ohr, wegen des Fuchsbandwurms keine Heidelbeeren im Wald zu sammeln? Ist die Sorge berechtigt?

Ist Straßenobst mit Schadstoffen belastet?

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Do., 20.08.2020 - 10:57
Wir werden oft gefragt, ob Straßen- oder Stadtobst mit Schwermetallen und anderen Schadstoffen belastet ist und ob man dies überhaupt essen sollte. Hier gibt's Antworten.

Obstbaumschnitt und Achtsamkeit

Profile picture for user mundraub.org
Neuer Blogbeitrag von mundraub.org am Fr., 30.08.2019 - 12:29
Obstbaumschnitt
"Die Leute fragen mich oft, wie ich denn zum Obstbaumschneiden gekommen bin." - Mundräuberin und Obstbaumschneiderin Franziska erzählt ihre Geschichte.

Was sagen die mundraub-Daten aus?

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Do., 18.07.2019 - 12:15
agit 2019
Im letzten Sommer bei einer Flasche Wein am Hamburger Hafen kamen die drei nicht mehr ganz so jungen Jungs Tim aus Hamburg, Gerald aus Rostock und Kai aus Berlin auf die Idee, den Datensatz von mundraub unter die Lupe zu nehmen und auszuwerten. Schauen wir mal, was dabei heraus kam.

Sei bereit für die essbare Stadt

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Di., 09.04.2019 - 14:31
essbare Stadt
Zu Beginn der neuen mundraub-Saison versorgen wir dich mit ein paar wichtigen Empfehlungen, damit du deine essbare Stadt so richtig genießen kannst.

Mispeln verarbeiten

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Mi., 31.10.2018 - 10:00
Mispeln verarbeiten
Die Mispel ist eine alte, oft vollkommen in Vergessenheit geratene Obstart. Hier erfährst du, wie du Mispeln verarbeiten kannst und wo sie ihren Ursprung hat.

Seitennummerierung

  • Seite 1
  • Nächste Seite ››
Mehr Beiträge

Was ist jetzt reif?

Klicke auf das Fruchtsymbol.


Oder schaue auf den Erntekalender

Immun mit mundraub

80 Seiten Wissen über 15 regionale Pflanzen, die dein Immunsystem unterstützen und dich vor Viren schützen.

Immun mit mundraub

Eicheln essen

Eicheln essen

Traditionelle Verarbeitung und Rezepte Zubereitung und Essen von Eicheln: 31 Seiten mit praktischen Erläuterungen und Bildern zu traditionellen Eichelrezepten. Überliefertes Wissen.

Kastanienwaschmittel

Kastanienwaschmittel

Einmachzubehör

Eine große Auswahl findest du hier:

Unser Buch im Shop

Geh raus! Deine Stadt ist essbar.

Über 100 Rezepte mit essbaren Pflanzen, die glücklich machen.

Ist Straßenobst gesund?

Zur Studie der Technische Universität Berlin.

Schadstoffe im Straßenobst

Wildkräuter erkennen

Die 200 häufigsten essbaren Wildpflanzen. 

Essbare Wildpflanzen

Zu jeder Pflanze findest du die grundlegenden botanischen Angaben sowie die wichtigsten Erkennungsmerkmale in detaillierten Illustrationen und Farbfotos.

Das Apfelsorten-Backbuch

Pilze sammeln - Leitfaden

Leitfaden zum Pilze sammeln

Fußbereichsmenü

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • AGB & Datenschutz
  • Impressum