Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Start
  • Karte
  • Community
    • mundraub-Regeln
    • Blog
    • mundraub-Tour
    • Mostereien
    • Spenden
  • Kooperation
    • mundraub für Kommunen
    • mundraub für Unternehmen
  • Über uns
    • Unsere Bücher
    • Presse
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Anmelden

Eifeler Oliven aus heimischen Schlehen

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Do., 12.10.2017 - 12:46
Schlehe im Herbst
Auf der mundraub-Karte sind inzwischen schon fast 500 Schlehen-Fundorte kartiert. Wir zeigen dir, wie du daraus eine Alternative zu schwarzen Oliven herstellen kannst.

Johannisbeeren pflanzen

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Fr., 07.04.2017 - 09:00
Johannisbeere pflanzen

Im letzten November hatte sich eine engagierte Mundräuberin in den Kopf gesetzt, sich aus abgeschnittenen Zweigen von Obsträuchern Stecklinge zu ziehen, um sie im Frühling auszusetzen. Vier Monate später war es soweit.

Fortpflanzen macht glücklich

Profile picture for user Andie
Neuer Blogbeitrag von Andie am Fr., 17.03.2017 - 14:58

Was gibt es schöneres, als den ganzen Tag in der Frühlingssonne zu verbringen und dabei mit den Händen im Dreck zu wühlen? Fortpflanzen macht eindeutig glücklich, wie wir bei unserer Baumpflanzaktion feststellten.

Jetzt fortpflanzen!

Profile picture for user Andie
Neuer Blogbeitrag von Andie am Mi., 08.03.2017 - 10:13

mundraub verbindet Menschen mit Obstbäumen. Und gibt es ein stärkeres Symbol für ein neues Leben, als einen Baum - einen Obstbaum - zu pflanzen?

Wir pflanzen den Essbaren Kiez

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Mo., 06.03.2017 - 11:46

Um ein bisschen Schwung in die Sache zu bringen, wollen wir um das mundraub-Büro herum aktiv werden. Im letzten Jahr hatten wir bereits begonnen, eine Johannisbeere und einen Geburtsbaum zu pflanzen.

Ein Dutzend Obstbäume für die Essbare Stadt

Profile picture for user Merle Boppert
Neuer Blogbeitrag von Merle Boppert am Do., 15.12.2016 - 11:38

Der Anton-Saefkow-Park im Berliner Bezirk Pankow ist um zwölf Obstbäume reicher: Nun tummeln sich auf einem ehemals kahlen Hügel sieben Apfelbäume, zwei Birnbäume, ein Pflaumenbaum und zwei Kirschbäume.

Essbare Stadtguerilla

Profile picture for user mundraub.org
Neuer Blogbeitrag von mundraub.org am Mi., 30.11.2016 - 15:19

Was kann man im Winter zur Erweiterung der essbaren Landschaft beitragen? Das ist ganz leicht. Du benötigst nur eine Gartenschere, Erde und etwas Geduld.

Williams Christbirne sucht Partnerin

Profile picture for user Andie
Neuer Blogbeitrag von Andie am Di., 22.11.2016 - 14:35

Ihr denkt an Nachwuchs und wollt beim Pilotprojekt in Berlin-Pankow dabei sein? Dann sichert euch den letzten zu vergebenden Nachwuchs-Baum für die erste Pflanzung am 11. Dezember 2016.

Eine Apfelhälfte für jeden Berliner

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Mo., 10.10.2016 - 16:47
Unsere Auswertung des Berliner Baumkatasters ergab, dass es in der Hauptstadt 1.500 Apfelbäume im öffentlichen Raum gibt. Da ein ausgewachsener Baum bis zu 100 Kilogramm Äpfel tragen kann (siehe Erntecampleitfaden Seite 4), reifen an den Gestaden Spreeathens also um die 150 Tonnen Äpfel.

Allmende für alle! Wir pflanzen die essbare Landschaft

Profile picture for user Andie
Neuer Blogbeitrag von Andie am Fr., 26.08.2016 - 09:15

Wir können es kaum erwarten: ab kommenden Herbst werden wir mit euch die essbare Landschaft pflanzen! Von Pankow nach Passau, über Peine nach Pasewalk - auf dass im ganzen Land essbare Landschaften wachsen.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 2
  • Nächste Seite ››
Mehr Beiträge

Hol dir unser Buch

Geh raus! Deine Stadt ist essbarTipps zur essbaren Stadt & über 100 Rezepte mit essbaren Pflanzen, die glücklich machen.

Haselnuss Anzeige Mundraub

Kastanienwaschmittel

Kastanienwaschmittel

Einmachzubehör

Eine große Auswahl findest du hier:

Ist Straßenobst gesund?

Die Technische Universität Berlin hat's untersucht.

Schadstoffe im Straßenobst

Das Apfelsorten-Backbuch

Pilze sammeln - Leitfaden

Leitfaden zum Pilze sammeln

Der Grüne Faden

Der grüne Jahresplaner für ein einfaches und nachhaltiges Leben.

Der grüne Faden

Öffentliches Obst freigeben

Frag bei deinem Grünflächenamt nach.

Umschlag>> Zum Musterbrief

Fußbereichsmenü

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • AGB & Datenschutz
  • Impressum