Maronenkekse selber machen

Maronenkekse selber machenEsskastanien, auch Maronen genannt, gehören, anders als ihr Name vermuten lässt, nicht zu den Kastanien, sondern zu den Buchengewächsen. Maronen sind sehr ballaststoffreich und daher eine Wohltat für unseren Verdauungsapparat. Sie besitzen zudem B-Vitamine, Vitamin C sowie Kalium und Magnesium. Wenn du die Maronen selber sammelst, sind sie frischer als Importware aus dem Supermarkt. Solltest du Maronen von Rosskastanien nicht unterscheiden können, kannst du hier noch einmal nachlesen. Hier findest du eine komplette Beschreibung von der Esskastanie bzw. Marone, um sie selbst in freier Natur erkennen zu können.

Maronen sind anders als Nüsse sehr kohlenhydratreich und machen lange satt. Aufgrund ihrer natürlichen Süße eignen sie sich besonders für die Zubereitung von Süßspeisen, wie diese Maronenkekse.


Die Maronen für das Maronenkeks-Rezept vorbereiten

Um die Maronen von der Schale zu befreien, gibt es zwei Methoden. Weiche die Maronen zehn Minuten in heißem Wasser ein, damit sie sich besser einritzen lassen. Ritze in die Maronen mit einem scharfen Messer in die Mitte ein Kreuz. Nun kannst du die Maronen entweder 15 Minuten im vorgeheizten Backofen backen oder sie 15 Minuten in Wasser kochen. Die Maronen anschließend abkühlen lassen und mit den Händen oder einem Messer vorsichtig schälen. Das braune Häutchen solltest du auch entfernen, da es sehr bitter schmeckt.

Maronen einritzen

Rezept für Maronenkekse

Du brauchst:

  • 220 g Maronen
  • 150 g Mehl
  • 140 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 130 g Zucker

So stellst du die Maronenkekse her:

  1. Die Maronen grob schneiden und mit den anderen Zutaten zu einem Mürbeteig verkneten. 
  2. Den Teig in Backpapier wickeln und 30 Minuten zum Ruhen in den Kühlschrank stellen. 
  3. Auf einer mit etwas Mehl bestäubten Unterlage den Teig ausrollen und einen Zentimeter dick ausrollen. 
  4. Die Kekse mit Ausstechformen ausstechen und im Backofen bei 180 ° C etwa 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  5. Die Kekse abkühlen lassen und nach Bedarf verzieren.
Maronenteig ausrollen

Maronen sind von Natur aus glutenfrei. Wer die Kekse ohne Mehl zubereiten möchte, kann das Rezept auch mit einer glutenfreien Mehlalternative ausprobieren. Probiere auch unbedingt Maronenpfannkuchen, Maronenbrownies, Glasierte Maronen, und Maronencreme. Auch herzhaft kannst du die Maronen zu einer Maronensuppe oder als Herbstgemüse mit Rosenkohl zubereiten. 
 

Wo du kostenlos Maronen in deiner Nähe findest, siehst du auf der mundraub-Karte.

Mundraub Karte

Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren: