Haselnusskrokant selber machen

Haselnusskrokant selber machenBesonders zur Weihnachtszeit schmeckt Haselnusskrokant auf Keksen richtig lecker. Doch Haselnusskrokant brauchst du nicht im Supermarkt kaufen. Selbstgemachtes Haselnusskrokant schmeckt viel besser und aromatischer. Und wenn du die Haselnüsse dazu noch selbst mundräuberst, kosten sie auch fast nichts.

Tipps zum Sammeln der Haselnüsse

Beim Sammeln der Haselnüsse kannst du ganz normale Haselnüsse oder Baumhaseln verwenden. Schaue dafür auf die mundraub-Karte, wo sich die nächsten Sträucher oder Bäume in deiner Nähe befinden. Die beste Zeit dafür ist im September. Wie du Haselnusssträucher und -bäume in der Natur erkennen kannst, liest du am besten im Steckbrief der Haselnuss nach.

Haselnusskrokrant selber machen

Du brauchst:

  • 200 g gemundräuberte Haselnüsse
  • 200 g Puderzucker oder Zucker
  • etwas Butter (ca. 3 TL)
haselnüsse häuten

So stellst du den Haselnusskrokrant her:

  1. Die frischen Haselnüsse von der Schale befreien.
  2. Im Backofen (auf 220 Grad Celsius vorgeheizt) die Haselnüsse fünf bis zehn Minuten rösten. (Die Nüsse dürfen nicht braun werden)
  3. Nun die braune Haut, die sich von den Haselnüssen gelöst hat, entfernen.
  4. Hacke zuerst die Haselnüsse in deiner gewünschten Größe.
  5. Den Zucker in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
  6. Sobald er anfängt zu schmelzen, gut umrühren und warten bis er eine goldgelbe Farbe angenommen hat.
  7. Nun kannst du etwas Butter hinzufügen.
  8. Warte, bis sich die Butter in dem flüssigen Zucker aufgelöst hat.
  9. Die gehackten Haselnüsse hinzugeben und vom Herd nehmen.
  10. Wenn alles miteinander vermengt ist, die Masse auf ein Backpapier legen, mit einem zweiten Backpapier abdecken und mit einem Nudelholz glatt streichen.
  11. Wenn alles abgekühlt ist, mit dem Nudelholz den Krokant in kleine Stücke brechen.
Haselnüsse hacken

Fertig ist dein selbstgemachter Haselnusskrokant!

Den Haselnusskrokant kannst du für selbstgemachte Plätzchen, Kekse, Kuchen, Torten oder Desserts verwenden.
Probiere den Haselnusskrokant doch zu einem Maronendessert oder als Zutat in Bratäpfeln aus.


Tipp: Merke dir deine Haselnussstandorte. Du kannst im Januar aus den Blüten der Haselnüsse einen Haselnussblütentee zubereiten.
Für was hast du deinen Haselnusskrokant verwendet? Schreibe uns gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag!

Diese Rezeptideen könnten dich ebenfalls interessieren:

Tags