Ich habe schon viele Bärlauch-Rezepte ausprobiert. Und sicher hast du schon einige Lieblingsrezepte. Neulich habe ich durch eine Freundin ein neues Rezept mit Bärlauch ausprobiert. Und ich muss sagen: Es übertrifft alle Erwartungen! Es gehört jetzt zu meinen Lieblings-Bärlauch-Rezepten! Falls du ein neues Bärlauch-Rezept suchst, probiere doch einmal dieses Rezept für Bärlauch-Kartoffel-Auflauf aus. Es wird dir sicher schmecken.
Hinweise zum Bärlauch
Bevor du dich an die Umsetzung dieses Rezeptes setzt, lies dir hier noch ein paar wichtige Hinweise durch, damit du auch den echten Bärlauch verwendest und nicht irgendeinen Doppelgänger, der dir womöglich Bauchschmerzen bereitet, oder du ernsthafte Vergiftungserscheinungen bekommst.
Vermutlich kennst du schon die Bärlauch-Doppelgänger: Maiglöckchen, Herbstzeitlose und Aronstab. Im Bärlauch-Steckbrief findest du noch einmal alle Hinweise, wie du Bärlauch erkennen und von giftigen Doppelgängern unterscheiden kannst.
Sammle Bärlauch nachhaltig, sodass die Pflanzen genügend Kraft haben auch die nächsten Jahre noch zu wachsen und auszutreiben.
Rezept für Bärlauch-Kartoffel-Auflauf
- Kartoffeln für eine mittlere Auflaufform
- eine Handvoll Bärlauch
- eine Kohlrabi
- 2 Packungen Crème fraîche á 150g
- etwas Wasser
- Gratinkäse
- Auflaufform
So bereitest du den leckeren Bärlauch-Auflauf zu:
- Den Kohlrabi und die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
- Beides in einen Topf mit kochendem Wasser geben und etwa 5-10 Minuten köcheln lassen.
- Das Gemüse abtropfen lassen und in die Auflaufform schichten.
- In ein hohes Gefäß die Crème fraîche geben, etwas Wasser hinzufügen, sodass eine cremige Konsistenz entsteht.
- Die Crème fraîche-Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken und über das Gemüse in der Auflaufform geben.
- Mit Käse bestreuen und in den vorgeheizten Backofen bei etwa 15-20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und die Kartoffeln weich sind.
Der Bärlauch verleiht diesem Auflauf einen leckeren würzigen Geschmack. Er gibt ihm das gewisse Etwas, was man auch schmeckt. Du kannst dieses Rezept das ganze Jahr über nachbacken, wenn du Bärlauch einfrierst und ihn so immer vorrätig hast.
Tipp: Wo du frischen Bärlauch in deiner Nähe findest, siehst du auf der mundraub-Karte
Welches ist dein Bärlauch-Lieblingsrezept? Schreibe uns gerne einen Kommentar unter diesen Beitrag.
Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren: